VWA Logo
Bewältigung von Cyberangriffen im kommunalen Umfeld
Informations- und Kommunikationstechnik

Bewältigung von Cyberangriffen im kommunalen Umfeld

Produktnummer
2026-2501SP
Präsenz
Termin
29.09.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozent
Master of Science
Moritz
Huber
Wirtschaftsinformatiker, Kriminalhauptkommissar a.D., Dozent für (IT-)Sicherheit

Selbst die besten Präventionsmaßnahmen können nicht komplett vor Cyberangriffen schützen, denn 100%ige Sicherheit gibt es nicht. Häufig werden die Folgen dieser Attacken unterschätzt. Cyberangriffe führen jedoch oftmals zu kompletter Handlungsunfähigkeit und enormen finanziellen Schäden sowie gravierenden Reputationsverlusten. Aktuelle Fälle aus Baden-Württemberg und ganz Deutschland zeigen, wie schnell Städte und Gemeinden jeder Größenordnung mit Cyberangriffen konfrontiert werden können. Ohne entsprechende Vorbereitungsmaß-nahmen sehen sich die Verantwortlichen der Situation häufig hilflos ausgesetzt. Wer einen geschäftskritischen Cyberangriff noch nicht erlebt hat, kann nur schwer nachvollziehen, mit welchen Herausforderungen die handelnden Personen konfrontiert werden: Chaos, Zeitdruck und technische Komplexität stellen hierbei nur eine kleine Auswahl dar. Ist Ihre Kommunalverwaltung auf diese neue Bedrohung gut vorbereitet? Sofern Sie diese Frage nicht aus voller Überzeugung mit “Ja!” beantworten können, lohnt sich Ihre Teilnahme, um einen Einstieg ins Thema zu finden oder Ihre Notfallprozesse zu optimieren. Neben einem fachlichen Update zur aktuellen Bedrohungslage aus der Praxis erhalten Sie die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch. Ziel ist es, innerhalb eines Tages den aktuellen Status quo des Notfall-managements zu reflektieren, akute Problemstellungen zu identifizieren und gemeinsam im Team prototypische Lösungsansätze zu entwickeln. Die Veranstaltung orientiert sich am IT-Notfallmanagement Standard 100-4 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Inhalte

  • Cybersecurity-Konzepte: Prävention, Detektion und Reaktion
  • Cyberangriffe: Täterstrukturen, Motive und Taktiken
  • Abgrenzung Informationssicherheitsmanagement und IT-Notfallmanagement
  • Übersicht zu relevanten Standards im Bereich IT-Notfallmanagement (bspw. BSI 100-4)
  • IT-Notfallmanagement in der Theorie und in der Praxis
  • Übersicht zu Unterstützungsangeboten und strategischen Partner/-innen
  • Handlungsempfehlung zur sofortigen Steigerung der Reaktionsfähigkeit Ihrer Kommune

Lernziele

Sie erhalten einen aktuellen Lageüberblick und können die gefährlichsten Cyberangriffe verstehen. Sie erhalten einen Überblick im Bereich IT-Notfallmanagement nach BSI 100-4. Sie erhalten durch Übungen einen realistischen Einblick, was Sie bei einem krisenartigen Cyberangriff erwartet. Sie entwickeln pragmatische Hilfsmittel, die Ihre strategische und operative Handlungsfähigkeit sofort spürbar steigern.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle Beschäftigten im kommunalen Umfeld, die bei einem Cyberangriff Verantwortung übernehmen. Vertiefte IT-Kenntnisse sind nicht erforderlich.

Zusatzinformationen

Die Durchführung erfolg in Zusammenarbeit mit einem Kollegen der smartSEC GmbH.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Nikolett
Bosnyak
0711 21041-37
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Lisa
Weißer
0711 21041-51
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!