Ziel des Seminars ist es, die wesentlichen Geschäftsvorfälle in kommunalen Unternehmen kaufmännisch verbuchen zu können und dadurch die Datenbasis für die Aufstellung von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Kapitalflussrechnung nach HGB zu liefern.
Kaufmännische Mitarbeitende, Assistenten/Assistentinnen, (Wieder-)Einsteigende, Fach- und Führungskräfte, die keine oder geringe Vorkenntnisse haben und sich einen systematischen und praxisorientierten Überblick über die Grundlagen der Buchführung verschaffen möchten.
Teilnehmende aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen, auf spezifische NKHR-Aspekte für Baden-Württemberg, wird ggf. nur am Rande Bezug genommen.
Das Seminar eignet sich zugleich als Einstiegsveranstaltung für das Folgeseminar „Buchführung und Bilanzierung II: Bilanzierung und Jahresabschluss nach HGB“ und das Seminar „Buchführung und Bilanzierung III: HGB-Bilanzen richtig lesen und analysieren“
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de