VWA Logo
Prüfung von Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und offene Ganztagsbetreuung
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Prüfung von Tageseinrichtungen für Kinder, Kindertagespflege und offene Ganztagsbetreuung

Produktnummer
2026-2402SP
Präsenz
NEU
Termin
17.11.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Andreas
Großmann
Leiter Amt für Revision, Landeshauptstadt Stuttgart

Neben dem 1996 in Kraft getretenen Rechtsanspruch auf den Besuch einer KiTa ist die Kindertagespflege inzwischen eine gleichrangige Alternative für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren.

Im Jahr 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder stufenweise in Kraft.

Im Spannungsfeld zwischen Rechtsansprüchen, kommunalpolitisch fest gelegten Bedarfen, Bedürfnissen der Eltern und knappen Ressourcen bei steigenden Ausgaben wird es immer wichtiger, wirtschaftliche Lösungen zu finden und die erforderliche Qualität sicherzustellen. Nach dem Subsidiaritätsprinzip haben freie Träger grund­sätzlich Vorrang bei Angeboten der Kindertages­betreuung. Eltern besitzen ein Wunsch- und Wahlrecht. Das Seminar richtet sich an alle Akteure im Bereich der Kindertagesbetreuung und liefert Ansätze und gibt Hilfestellung für eine faire und praxistaugliche Ausgestaltung von Vereinbarungen, Abrechnungen, Zuschussabwicklung, mit vertretbarem Aufwand.

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen
  • Freie Träger
  • Erarbeitung von Dienstanweisungen und Checklisten
  • Organisation und Vertragsgestaltung
  • Abrechnung und Prüfung von Leistungsvereinbarungen
  • Wirtschaftlichkeit versus Wirksamkeit?
  • Qualitätsmanagement
  • Erarbeitung eines Anreizsystems
  • Internes Kontrollsystem, Berichtswesen
  • Praktische Beispiele aus der KiTa-Förderung, Vertragsmuster
  • Abschluss und Prüfbericht der Jugendhilfeprüfung
  • Arbeitshilfen und Checklisten
  • Praktische Beispiele

Lernziele

Prüfende erhalten notwendige Werkzeuge und Tipps für einen erfolgreichen Einstieg in die Prüfung dieses sensiblen und vielschichtigen Prüfungsgebiets.

Zielgruppe

Rechnungsprüfer/innen, Mitarbeitende der wirtschaftlichen Jugendhilfe und der KiTa-Verwaltung

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Katharina
Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Andrea
Daubner
0711 21041-35
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!