In der Jugendhilfe werden die Weichen für die Zukunft eines jungen Menschen gestellt. Es geht darum, in ihrer Entwicklung beeinträchtigten oder gefährdeten jungen Menschen zu helfen und ihnen eine Perspektive für ein selbstbestimmtes Leben ohne Abhängigkeit von sozialen Leistungen zu ermöglichen.
Aus Sicht der Prüfung ist die Wirksamkeit der erzieherischen Hilfen entscheidend. Wichtig ist es, rechtzeitig die richtige Hilfe zu installieren.
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie und freien Trägern ist tägliche Herausforderung für die Akteure im Jugendamt. Im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlich sich verschlechternder Rahmenbedingungen einerseits und knappen öffentlichen Kassen andererseits setzt die Rechnungsprüfung an. Es gilt dabei, die richtigen Fragen zu stellen.
Prüfende erhalten notwendige Werkzeuge und Tipps für einen erfolgreichen Einstieg in die Prüfung dieses sensiblen und vielschichtigen Prüfungsgebiets.
Rechnungsprüfer/innen, Mitarbeitende der wirtschftlichen Jugendhilfe.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de