Ermessensentscheidungen gehören zu den zentralen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. Sie erfordern nicht nur die sichere Kenntnis der rechtlichen Grundlagen, sondern auch die Fähigkeit, verantwortungsvoll und nachvollziehbar zu entscheiden. Fehlerhafte Ermessensausübung kann erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen über die rechtlichen Grundlagen, die Grenzen und die richtige Ausübung des Ermessens. Zudem werden praxisrelevante Fallkonstellationen und gerichtliche Anforderungen behandelt, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Sicherheit im Verwaltungsalltag zu geben
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die rechtlichen Grundlagen und die praktische Handhabung von Ermessensentscheidungen näherzubringen. Sie lernen, Ermessensspielräume zu erkennen, zutreffend auszuüben, typische Fehler zu vermeiden und ihre Entscheidungen rechtssicher zu begründen.
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung, die in ihrer täglichen Arbeit Ermessensentscheidungen zu treffen haben oder Ermessensausübungen im Rahmen von Widerspruchs- und Gerichtsverfahren prüfen.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de