Das seit vielen Jahren bewährte, weitverbreitete und laufend weiterentwickelte PC-Verfahren für Reisekostenabrechnung (RTA-BW) wird in Form einer praxisorientierten Anwenderschulung vorgestellt.
Die Teilnehmer/-innen sind nach dem Seminar in der Lage, den Verfahrensteil „Reisekostenabrechnung“ selbstständig anzuwenden.
In der aktuellen Version 6.26 wurden abermals etliche Verbesserungen und Erweiterungen realisiert.
Ausgehend von der Darstellung der Programm- und Datenstrukturen wird zunächst die Erstellung und Pflege der Stammdaten besprochen. Anhand typischer Fallbeispiele aus der Praxis der Reisekostenabrechnung lernen die Teilnehmer/-innen schrittweise alle wesentlichen Programmfunktionen kennen. Die Erstellung von Ausdrucken (Einzel- und Sammelabrechnungen, Kassenanweisungen, Statistiken) und die Datenübergabe an Mittelbewirtschaftungsprogramme (insb. HIS-FSV) schließt sich an.
Die Teilnehmer/-innen lernen die Nutzungsmöglichkeiten des Reisekostenabrechnungsverfahrens RTA-BW (PC-Version) kennen. Sie sind anschließend in der Lage, das Programm effizient anzuwenden.
Schwerpunkt bildet das eigene Arbeiten mit dem PC. Schriftliche Unterlagen und das ausführbare Programm werden von der Akademie zur Verfügung gestellt.
Das Seminar wendet sich an Teilnehmer/-innen, die mit der Reisekostenabrechnung nach dem Landesreisekostengesetz Baden-Württemberg (LRKG BW) befasst sind und durch PC-Unterstützung eine Effizienzsteigerung in diesem Bereich erzielen möchten.
Das Seminar richtet sich insbesondere an Anfänger/-innen. Kenntnisse im LRKG BW werden jedoch vorausgesetzt und in diesem Seminar nicht vermittelt.
Die RTA-BW Anwenderschulung „Reisekostenabrechnung“ (PC-Version) basiert auf dem aktuell gültigen Landesreisekostenrecht Baden-Württemberg.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de