Wer neue Mitarbeitende einstellt, übernimmt langfristig Verantwortung und trifft eine Investitionsentscheidung. Nur wer die Gesprächsführung im Rahmen eines Bewerberauswahlverfahrens beherrscht und es versteht, die potentiellen Mitarbeitenden in der richtigen Art und Weise anzusprechen, ist in der Lage, die zu den Jobanforderungen Passenden an Bord zu holen.
Das Live-Webinar bietet Ihnen den Rahmen, Ihr eigenes Führen professioneller, respektvoller und präziser Bewerberauswahlgespräche zu reflektieren, Bestätigung zu erhalten und mögliche neue Elemente der zielgerichteten Gesprächsführung kennenzulernen. Durch den gegenseitigen Austausch gewinnen Sie zudem an Sicherheit und erweitern Ihr Handlungsspektrum. Das Kennenlernen typischer Wahrnehmungs- und Bewertungsfehler rundet den interaktiven Seminartag ab.
Am Ende der Veranstaltung haben Sie sich von A – Z mit der professionellen Interviewführung auseinander gesetzt. Dies garantiert Ihnen als Teilnehmer/-in ein breiteres Fachwissen, eine stärkere Vernetzung, eine Verbesserung Ihrer Gesprächskompetenz und persönliche Horizonterweiterung.
Kurzweiliger Theorieinput, Einzel- und Gruppenarbeit, wertvoller Austausch untereinander, Diskussion und Reflexion
Führungskräfte, Bereichsleiter/-innen sowie Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich Personal, die neu mit dem Führen von Bewerberinterviews betraut sind und im Rahmen von Personalauswahl und Personalbeschaffungsprozessen qualitativ hochwertige und präzise Interviews führen wollen
Das Webinar ist sehr interaktiv gestaltet. Deshalb wählen Sie sich bitte mit Mikrofon ein und aktivieren Ihre Kamera, nur so nehmen alle den größtmöglichen Gewinn von der Veranstaltung mit.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de