Die Vergabe von Studienplätzen steht juristisch immer noch im Focus von spezialisierten Anwälten. Das gilt vor allem für die Studienplätze der Medizin. Hochschulen sehen sich mit komplexen Zulassungssatzungen, engen Zeitfenstern und einer Vielzahl rechtlicher Vorgaben konfrontiert, die an eine rechtlich fehlerfreie Vergabe der Studienplätze hohe Anforderungen stellen. Deshalb ist die rechtssichere Auswahl der Bewerber/-innen entscheidend für die Qualität der Vergabeverfahren.
Vor diesem Hintergrund geht es maßgeblich darum, eine Vielzahl von rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten – von Verfassungsgrundsätzen über Landeshochschulgesetze bis hin zu aktuellen Gerichtsentscheidungen.
Das Seminar bietet eine kompakte, praxisorientierte Einführung in die zentralen rechtlichen Grundlagen des Hochschulzugangs und der Hochschulzulassung. Anhand aktueller Urteile und konkreter Fallbeispiele wird aufgezeigt, wie Bewerbungs- und Auswahlprozesse rechtssicher gestaltet und umgesetzt werden können. Das Seminar zeigt auf, wie rechtskonforme Zulassungs- und Ablehnungsbescheide erstellt werden können und sensibilisiert für Stolperfallen im administrativen Alltag.
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen des Hochschulzugangs und der Zulassung. Sie vertiefen Ihr Verständnis für Sonderfälle, können rechtlich tragfähige Entscheidungen treffen und erhalten konkrete Anregungen für eine rechtssichere Umsetzung in Ihrer Verwaltungspraxis
Ideal für Einsteiger/-innen! Dieses Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen in (staatlichen) Hochschulverwaltungen und Prüfungsämtern mit erster Berufserfahrung, die ihre Kenntnisse im Bereich Hochschulzugang und -zulassung rechtlich fundiert und praxisnah vertiefen möchten.
Bei der Vermittlung der Inhalte wird grundsätzlich Landesrecht Baden-Württemberg zugrunde gelegt. Mögliche Unterschiede zu rechtlichen Regelungen in anderen Bundesländern werden nicht reflektiert.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de