Nach § 14 GemHVO sollen für alle Aufgabenbereiche einer Verwaltung nach den örtlichen Bedürfnissen Kosten- und Leistungsrechnungen geführt werden. Die kommunale Kosten- und Leistungsrechnung spielt die entscheidende Rolle für das zentrale und dezentrale Controlling einer jeden Verwaltung. Sie ist zudem die Grundlage für den Produkthaushalt und das Steuern mit Produkten und Leistungen.
Neben der Vermittlung von theoretischen Grundlagen steht vor allem der praktische Bezug mit verschiedenen Beispielen im Vordergrund. Dadurch werden die Seminarteilnehmer/innen in die Lage versetzt, ihre in der Verwaltung vorhandene Kostenrechnungsstruktur eigenständig weiter zu entwickeln oder vollständig neu aufzubauen.
Sie lernen die wichtigsten Grundlagen der kommunalen Kostenrechnung kennen und sind in der Lage, die Kostenrechnungsstruktur für ihre Verwaltung selbständig aufzubauen.
Mitarbeitende und Führungskräfte, sowie alle denen die Steuerung einer Kommunalverwaltung über eine Kosten- und Leistungsrechnung wichtig ist – besonders dann, wenn die Umstellung auf die kommunale Doppik noch ansteht.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de