VWA Logo
1,2,3,4,5,6,7, eine alte Frau kocht… – Sprachbildung im letzten Kindergartenjahr
Sozialpädagogik

1,2,3,4,5,6,7, eine alte Frau kocht… – Sprachbildung im letzten Kindergartenjahr

Produktnummer
2026-2203SP
Präsenz
Termin
06.11.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
183,00 EUR
Dozentin
Susanne
Schmidt
Lehrlogopädin, Diplom-Pädagogin

Inhalte

Im letzten Kindergartenjahr stellt sich häufig die Frage: Reichen die Sprachfähigkeiten des Kindes aus für die Schule? Zu dem Zeitpunkt treten besonders die Bereiche Erzählfähigkeit und Literacy in den Fokus.

  • Wie lernen Kinder lesen und schreiben?
  • Welche Voraussetzungen brauchen sie dafür?
  • Welche Möglichkeiten gibt es zur Begleitung der Literacyentwicklung?
  • Wie kann die Erzählfähigkeit der Kinder unterstützt werden?
  • Wie kann im Alltag auf die Informationen aus dem SET-K, dem Test zur Sprachentwicklung im Rahmen der ESU, eingegangen werden?

Lernziele

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Kinder in den Vorläuferfähigkeiten zum Lesen- und schreiben lernen und beim Erzählen unterstützen können. Sie erhalten Informationen zur Interpretation der Ergebnisse des SET-K und Anregungen zur Förderung dieser Bereiche.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Sprachförderkräfte

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!