In diesem Webinar soll eine vertiefte Auseinandersetzung mit den praktisch wichtigen Bereichen der krankheitsbedingten und verhaltensbedingten Kündigung erfolgen.
Schwerpunkt der Veranstaltung bilden Einzelheiten dieser beiden Kündigungsarten. Bei der krankheitsbedingten Kündigung wird insbesondere das praktische Vorgehen von Personalverantwortlichen unter Einbeziehung eines möglichen Gerichtsverfahrens beleuchtet. Überdies soll detailliert auf das betriebliche Eingliederungsmanagement eingegangen werden. Im Rahmen der verhaltensbedingten Kündigung wird ein besonderes Augenmerk auf das richtige Verfassen einer Abmahnung gelegt.
Auf Wunsch der Teilnehmer/-innen können weitere Aspekte des Kündigungsrechts mit einbezogen und „mitgebrachte Fälle“ besprochen werden.
Die Themen werden auch an Hand von Fällen aus der Praxis unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung erörtert.
Auf Grund des Themenzuschnitts eignet sich die Veranstaltung für Personalverantwortliche sowohl aus der öffentlichen Verwaltung als auch aus der Privatwirtschaft.
Die Teilnehmer/-innen sollen mit den wichtigsten Aspekten der personen- und verhaltensbedingten Kündigung vertraut gemacht werden. Ziel der Veranstaltung ist es, die Basis für einen rechtssicheren Umgang mit kündigungsrelevanten Sachverhalten zu legen. Außerdem sollen die Teilnehmer/-innen auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung gebracht werden. Neben rechtlichen Fragen werden auch Fragen des praktischen Vorgehens thematisiert.
Personalverantwortliche aus dem öffentlichen Dienst und der Privatwirtschaft, insbesondere Personal- und Hauptamtsleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Personalratsmitglieder und alle diejenigen, die mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen zu tun haben und sich vertiefte Kenntnisse im Rahmen von krankheitsbedingten und verhaltensbedingten Kündigungen verschaffen wollen
Bitte wählen Sie sich mit Mikrofon ein und aktivieren Ihre Kamera im Webinarraum. So können Sie sich aktiv austauschen und nehmen den größtmöglichen Gewinn von der Veranstaltung mit.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de