VWA Logo
Eingruppierung nach der Entgeltordnung des TV-L – Grundlagen
Personalwesen

Eingruppierung nach der Entgeltordnung des TV-L – Grundlagen

Produktnummer
2026-1924SP
Präsenz
Termin
19.05.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
292,00 EUR
Dozent
Karl-Heinz
Leverkus
langjähriges Mitglied der Verhandlungskommissionen bei den Tarifverhandlungen zum TVöD/TV-L des öffentlichen Dienstes

Diese Grundlagenveranstaltung macht Sie mit der Methode der Eingruppierung und der tariflichen Bewertung vertraut und ist insbesondere als Einstieg und zur Vertiefung in die Thematik geeignet.

Die Eingruppierung nach dem TV-L richtet sich nach der auszuübenden Tätigkeit. Eine korrekte Eingruppierung setzt vertiefte Kenntnisse zu den Stellenbewertungs- und Eingruppierungsgrundsätzen und zu den einzelnen Teilen bzw. Abschnitten mit den verschiedenen Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung des TV-L voraus. Als Bewerter/-innen sollten Sie die tarifkonforme systematische Vorgehensweise beherrschen, um die richtige Eingruppierung zutreffend ermitteln zu können.

Inhalte

  • Methode der Eingruppierung
    • Bewertungsgrundsätze des § 12 TV-L sowie deren Rechtsgrundlagen
    • Auszuübende Tätigkeit / ausgeübte Tätigkeit und deren Bedeutung
    • Grundsatz der Tarifautomatik
    • Aufbau der Entgeltordnung und das Baukastenprinzip
    • Spezialitätsgrundsatz
    • Bedeutung der Zusammenhangstätigkeiten, Atomisierungsverbot
    • Subjektive und objektive Tätigkeitsmerkmale
  • Tarifliche Bewertung
    • Was sind Arbeitsvorgänge und wie werden sie gebildet?
    • System der Tätigkeitsmerkmale
    • Überblick über die allgemeinen Tätigkeitsmerkmale
    • Spezielle Tätigkeitsmerkmale der Entgeltordnung
    • Von der „einfachsten Tätigkeit“ bis zum „Maß der Verantwortung“
    • Definition und Rechtsprechung
    • Zusammenfassende Betrachtung am Beispiel der Fachkenntnisse
    • Anforderungen ab Entgeltgruppe 5, 9b und 13
    • Praktische Übungen, Informationsbeschaffung
    • Ausblick auf die Tarifrunde 2026

Lernziele

Nach der eintägigen Veranstaltung sollen Sie anspruchsvollere Stellenbewertungen rechtssicher durchführen zu können. Dazu werden von den Teilnehmer/-innen und dem Seminarleiter ausgewählte praktische Eingruppierungsfälle praxisorientiert und moderiert gemeinsam besprochen.

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die Eingruppierungsgrundsätze unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung. Anhand exemplarischer Fälle werden Sie in die Lage versetzt, Bewertungsfragen zu lösen und eigenständig die korrekte Eingruppierung festzustellen.

Zielgruppe

Personalsachbearbeiter/-innen, die mit Fragen der Eingruppierung befasst sind und sich die Grundlagen erarbeiten bzw. diese auffrischen möchten sowie Mitglieder der Personalvertretungen

Zusatzinformationen

  • Bitte legen Sie den TV-L für die Veranstaltung bereit.
  • Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, vorab eigene Eingruppierungsfälle (anonymisiert) bei der Württ. VWA, z. H. Frau Jasminka Cvijic, einzureichen. Bitte senden Sie diese bis drei Wochen vor dem Seminar zu.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!