VWA Logo
LIVE-WEBINAR: Bewertung von Beschäftigtenstellen TVöD/EGO (VKA) – Basiswissen kompakt
Personalwesen

LIVE-WEBINAR: Bewertung von Beschäftigtenstellen TVöD/EGO (VKA) – Basiswissen kompakt

Produktnummer
2026-1917SD
Online
Termin
12.10.2026
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort
VWA digital
Digital
Gebühren
187,00 EUR
Dozent
Dieter
Lechner
Organisationsberater, Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg, Karlsruhe

Die Stellenbewertung ist Grundlage für die Bezahlung der Beschäftigen im öffentlichen Dienst. Grundkenntnisse über die Tarifmerkmale ermöglichen Vorgesetzten die Erläuterung der Ergebnisse und erleichtern Beschäftigten das Verständnis für die eigene Bewertung. Kenntnisse über Grenzen und Möglichkeiten der Stellenbewertung erlauben darüber hinaus auch eine aktive und attraktive Personalpolitik.

Inhalte

  • Kompakter, schneller Überblick über die wesentlichen Eingruppierungsregeln und Tätigkeitsmerkmale des TVöD (VKA) 
  • Schwerpunkt ist der Abschnitt 3, Entgeltgruppen 2 bis 12 (Büro-, Buchhalterei-, sonstiger Innendienst und Außendienst) 
  • Ergänzende Hinweise zu Abschnitt 4, Entgeltgruppen 13 bis 15 (wissenschaftliche Hochschulbildung)

Lernziele

Ziel der Veranstaltung ist die Vermittlung von Basiswissen zur Stellenbewertung im TVöD (VKA) insbesondere nach den Allgemeinen Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppen 2 bis 12 für Beschäftigte im Büro-, Buchhalterei-, sonstigen Innendienst und Außendienst (Teil A Abschnitt I Ziffer 3).

Sie sollen den Aufbau des Tarifsystems und der einzelnen Eingruppierungsmerkmale verstehen und deren wesentlichen Unterschiede kennen lernen.

Zielgruppe

Das Webinar wendet sich insbesondere an Mitarbeiter/-innen, die in kommunalen Verwaltungen Stellenbewertungen oder Bewertungsergebnisse nachvollziehen und ggf. den Stelleninhabern erläutern müssen, sowie an Personalratsmitglieder, Führungskräfte oder Interessierte, die die tarifliche Bewertungssystematik kennen lernen bzw. verstehen wollen.

Zusatzinformationen

Die Teilnehmer/-innen haben bis drei Wochen vor der Veranstaltung die Möglichkeit, Fragen (anonymisiert) bei der Württ. VWA, z. Hd. Frau Jasminka Cvijic, einzureichen.

Bitte wählen Sie sich mit Mikrofon ein und aktivieren Ihre Kamera im Webinarraum. So können Sie sich aktiv austauschen und nehmen den größtmöglichen Gewinn von der Veranstaltung mit.

Technische Anforderungen

Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.

Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:

  • Hardware: PC, Tablet oder Smartphone mit stabiler Internet-Verbindung, standardmäßige PC-/Laptop-Lautsprecher oder Kopfhörer und Kamera, um sich verbal und visuell zu beteiligen.
  • Browser: Die Teilnahme erfolgt direkt über einen Internet-Browser und erfordert keine weitere Software oder Plug-Ins. Uneingeschränkt funktionieren Google Chrome, Microsoft Edge und Safari (jeweils aktuelle Version). Wir empfehlen Google Chrome. Achtung: Internet Explorer oder Firefox werden nicht unterstützt!
  • Wichtig: Starten Sie den Browser direkt auf Ihrem PC! Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen sowie Internetzugänge über eine VPN-Verbindung können zu Problemen führen.
  • Testraum: Testen Sie vorab Ihre technische Ausstattung in unserem Testraum unter: http://webinare.vwa-digital.de. So stellen Sie sicher, dass alles einwandfrei funktioniert. Achtung: Der Testraum ist nicht Ihr virtueller Seminarraum.

Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:

Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang

  • Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie personalisierte Zugangsdaten per Mail. Bitte überprüfen Sie ggfs. Ihren Spam-Ordner.
  • Bewahren Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten sicher auf. Sie behalten ihre Gültigkeit für alle künftigen Online-Veranstaltungen der Württ. VWA.
  • Ihre Zugangsdaten sind ausschließlich für Ihre persönliche Nutzung bestimmt. Zugangsdaten dürfen weder an Dritte weitergegeben noch gemeinsam mit anderen Personen genutzt werden. Jede/r weitere Teilnehmende muss über einen eigenen, separaten Zugang verfügen. Jeder Verstoß stellt einen Betrugsversuch dar und wird verfolgt.

Mikrofon/Kamera

  • Unsere Online-Seminare sind interaktiv gestaltet. Wählen Sie sich deshalb immer mit Mikrofon ein und aktivieren Sie Ihre Kamera.

Check-In-Zeit

  • Der Webinar-Raum ist ca. 30 Minuten vor Seminarbeginn geöffnet. In diesem „Check-In-Zeitfenster“ helfen wir Ihnen, mögliche technische Probleme zu beheben.

IT-Hotline 0711 21041-9999

  • Sollten Sie Schwierigkeiten bei Ihrer Einwahl haben, überprüfen Sie, ob Sie die oben beschriebene Ausstattung und einen passenden Internet-Browser nutzen sowie außerhalb von Citrix- oder Remote-Desktop-Umgebungen eingewählt sind. Bei technischen Problemen kontaktieren Sie unsere IT-Service-Hotline unter 0711 21041-9999.

Vorab-Download von Unterlagen

  • Unterlagen stehen ca. 1 (Werk)Tag vor Veranstaltungsbeginn zum Download über Ihre Zugangsdaten bereit und bleiben ca. 1 Woche verfügbar.

Teilnahmebestätigung

  • Über die Teilnahme an der Veranstaltung stellen wir Ihnen eine Teilnahmebestätigung aus. Diese erhalten Sie per E-Mail.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!