In der Verwaltung und der Industrie nutzen annähernd 80 Prozent der Beschäftigten ein Arbeitszeitkonto. Am häufigsten kommen Zeitkonten wie etwa Gleitzeit-, Überstunden- oder Jahresarbeitszeitkonten zur Anwendung. Sie dienen der Flexibilisierung der täglichen oder wöchentlichen Arbeitszeit zum Vorteil der Arbeitnehmer/-innen und zum Ausgleich betrieblicher Produktions- und Arbeitszeitzyklen.
Hingegen dient das Langzeit- oder Lebensarbeitszeitkonto dazu, ein Wertguthaben zu schaffen, indem Arbeitszeit in größerem Umfang angesammelt wird. Damit können entweder längere Freistellungen durch den Arbeitgeber („Sabbatical“) ermöglicht werden oder auch die vorzeitige Beendigung der Berufstätigkeit ohne die Nachteile von Altersteilzeit-Vereinbarungen. Zwar ist auch der Anteil dieser Arbeitszeitkonten gestiegen, jedoch verhindern umständliche sozialversicherungsrechtliche Regelungen und steuerliche Nachteile für bestimmte Arbeitnehmergruppen bislang eine größere Verbreitung.
Das Webinar will einen Überblick über die arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen rund um das Thema Langzeit- Arbeitszeitkonten und Sabbatical geben und praktische Lösungsansätze für die unterschiedlichen Modelle solcher Konten, abhängig vom jeweiligen Zweck, vermitteln.
Hauptamts- und Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen sowie Betriebs- und Personalratsmitglieder aus dem öffentlichen Dienst
Bitte wählen Sie sich mit Mikrofon ein und aktivieren Ihre Kamera im Webinarraum. So können Sie sich aktiv austauschen und nehmen den größtmöglichen Gewinn von der Veranstaltung mit.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de