Der zweite Teil der Grundlagenveranstaltung befasst sich mit den Grundsätzen der Eingruppierung und den damit verbundenen Gestaltungsmöglichkeiten. Darüber hinaus werden mögliche Situationen im laufenden Arbeitsverhältnis einschließlich dessen Beendigung rechtlich analysiert. Auch für diesen Teil wird die aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung berücksichtigt.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Grundstrukturen des Tarifvertrages zu erfassen und sein Zusammenwirken mit den spezialgesetzlichen Regelungen zu verstehen. Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, ihnen unbekannte Sachverhalte praxisorientiert lösen zu können.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an neue Sachbearbeiter/-innen (Einsteiger/-innen, Quereinsteiger/-innen, Wiedereinsteiger/-innen) im Personalwesen des öffentlichen Dienstes, die eine systematische Einführung in das Arbeits- und Tarifrecht (TVöD/TV-L) erhalten möchten.
Bitte legen Sie die Tarifvertragstexte TVöD bzw. TV-L für die Veranstaltung bereit.
Das Webinar ist ein Pflichtbaustein der von der Württ. VWA angebotenen Qualifizierungsreihe „Grundlagen Personalsachbearbeitung“. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.w-vwa.de oder sprechen Sie uns an. Das Webinar können Sie selbstverständlich auch besuchen, wenn Sie nicht an der Qualifizierungsreihe „Grundlagen Personalsachbearbeitung“ teilnehmen möchten.
Die beiden Veranstaltungen „Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts für Beschäftigte im öffentlichen Dienst (TVöD/TV-L) Teil I und Teil II“ können unabhängig von einander gebucht werden.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de