Bereits im Oktober 2005 wurde für den Bereich des Bundes und der Kommunen (TVöD) und im November 2006 für den Bereich der Länder (TV-L) ein neues Tarifrecht eingeführt. Trotz der inzwischen langen Zeit seit Inkrafttreten stellen sich immer neue Fragen zur Anwendung dieser Tarifverträge.
Gerade bei den Entgeltsystemen verändert sich der Tarifvertrag durch die Ergebnisse der Tarifrunden, als auch durch Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts. Dies gilt vor allem für Neueinstellungen und die damit zusammenhängende Stufenzuordnung. Im kommunalen Bereich auch die Zahlung von monatlich laufenden Zulagen. Auch das Überleitungsrecht findet bei einzelnen Beschäftigten immer noch Anwendung (bis ca. 2040).
Die Veranstaltung soll einerseits im Bereich des Entgelts einen Überblick und den rechtssicheren Umgang mit der Methodik des Tarifwerks verschaffen. Andererseits werden praxisrelevante Problemstellungen besprochen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Beschäftigte mit Personalverantwortung, Personal- und Entgeltabrechner/-innen, Personalratsmitglieder aus dem öffentlichen Dienst; die Veranstaltung richtet sich nicht an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
Bis zwei Wochen vor der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, eigene (anonymisierte) Fragen und Beispiele, die in der Veranstaltung besprochen werden sollen, z. Hd. Frau Cvijic, bei der Württ. VWA einzureichen.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de