Die demografische Entwicklung ist für den öffentlichen Bereich keine Fiktion mehr – der Fachkräftemangel ist alltägliche Realität. Quereinstieg und Rekrutierung in verwaltungsfremden Berufsfeldern und selbst im Ausland ist immer öfter ein Thema. Dennoch erfolgt die beste und nachhaltigste Ausstattung mit Nachwuchskräften, gerade in fachlichen Schlüsselpositionen, immer noch über die eigene Ausbildung.
Die Gewinnung und Motivation von Auszubildenden und auch Ausbilder/-innen wird in vielen Feldern aber immer aufwendiger. Bestehende Verfahrensweisen, Haltungen und Maßnahmen greifen oft nicht mehr. Es gilt das Thema Ausbildung neu zu denken.
Das halbtägige Webinar möchte Ihnen ganz praxisorientiert neue Denkanstöße, Lösungsansätze und Umsetzungshilfen geben, um Ihre Ausbildung attraktiv und zukunftsorientiert zu gestalten. Hier gilt es auch die Ausbildung aus Sicht der Ausbildungs- bzw. Personalverantwortlichen, der Praxisausbilder/-innen und der Nachwuchskräfte zu betrachten. Erwartungen, Wünsche und Vorbehalte gilt es zu kennen, um alle für eine gelungene, moderne Ausbildung mitzunehmen.
Ziel dieses Webinars ist es, neue Impulse für die Gestaltung der Ausbildung zu geben.
Ausbildungsleitungen, Personalverantwortliche und Personalrats- bzw. Betriebsratsmitglieder der Kommunen, Landesverwaltung und Hochschulen. Auch Interessierte aus wirtschaftlichen Unternehmen können teilnehmen.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de