VWA Logo
Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis
Personalwesen

Das Schwerbehindertenrecht in der Praxis

Produktnummer
2026-1805SP
Präsenz
Termin
19.03.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
287,00 EUR
Dozentin
Kathrin
Wessels
Stadtrechtsdirektorin, Rechtsamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Arbeitgeber haben häufig Schwierigkeiten mit den rechtlichen Anforderungen zum Umgang mit schwerbehinderten Bewerber/-innen und Arbeitnehmer/-innen. Besondere Regelungen zur Verhinderung von Diskriminierungen schwerbehinderter Personen im Arbeitsleben durchziehen das Arbeitsverhältnis von dessen Anbahnung bis zur Kündigung. Verstöße hiergegen stellen nicht nur unangemessene Benachteiligungen schwerbehinderter Mitmenschen dar, sondern sind auch gesetzlich sanktioniert. Unklarheiten bestehen überdies regelmäßig im Verständnis des Verhältnisses zwischen den Regelungen des Sozialgesetzbuchs IX (SGB IX), welches maßgeblich für das Schwerbehindertenrecht ist und dem Antidiskriminierungsgesetz (AGG) sowie der Einbeziehung und Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung. Durch das Bundesteilhabegesetz wurden zudem neue, wichtige Vorschriften in das SGB IX eingefügt. 

Die Veranstaltung bietet einen gründlichen Überblick über die arbeitsrechtliche Seite des Schwerbehindertenrechts unter Berücksichtigung der Neuerungen des Bundesteilhabegesetzes samt neuester Rechtsprechung.

Inhalte

  • Systematische Einführung in die rechtlichen Grundlagen
  • Aufgaben und Pflichten der Schwerbehindertenvertretung
  • Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Arbeitnehmervertretung und Schwerbehindertenvertretung
  • Besonderheiten bei Stellenausschreibungen
  • Wichtiges zur Sichtung von Bewerbungsunterlagen
  • Besonderheiten bei Einladungen zu Vorstellungsgesprächen
  • Tipps zu Vorstellungsgesprächen
  • Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen
  • Zustimmungsverfahren beim Integrationsamt
  • Schwerbehinderung und das AGG
  • Neueste Rechtsprechung
  • Fragen der Teilnehmenden

Lernziele

Die Veranstaltung zeigt die gesetzlichen Grundlagen und deren Anwendungsbereich im Alltag des Arbeitgebers auf. Der richtige Umgang mit schwerbehinderten Bewerber/-innen und Arbeitnehmer/-innen, Probleme der leidensgerechten Beschäftigung, aber auch die ordnungsgemäße Vorgehensweise bei Kündigungen werden ebenso dargestellt wie das Zusammenspiel zwischen Arbeitnehmervertretung, Verwaltung und Schwerbehindertenvertretung. Häufige Praxisfehler und die aktuelle Rechtsprechung zu Einzelproblemen werden erörtert.

Zielgruppe

Die Veranstaltung wendet sich an alle Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen in der öffentlichen Verwaltung, die mit Fragen des Schwerbehindertenrechts befasst sind sowie Personalratsmitglieder und Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung aber auch private Arbeitgeber und Betriebsratsmitglieder.

Zusatzinformationen

Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, die aktuelle Auflage der Beck-Texte im dtv: „Arbeitsgesetze“ für die Veranstaltung bereit zu legen.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!