Unterschiedliche Gehälter, Care Arbeit, Rentenlücke: In vielen gesellschaftlichen Bereichen ist die Gleichstellung der Geschlechter noch nicht erreicht.
Damit die Arbeit von Gleichstellungsbeauftragen ihre größtmögliche Wirkung entfalten kann, braucht sie Öffentlichkeit. Politik und Bevölkerung brauchen ein Bewusstsein für die Relevanz von Gleichstellungsthemen, um für sie einzustehen. Wenn die Themen der Gleichstellung sichtbar sind, werden sie gesellschaftlich diskutiert und können zu politischem Handeln führen. So kann Öffentlichkeitsarbeit schließlich auch Entscheidungsträger/-innen dazu bewegen, Gesetze zu erlassen und Projekte zu bewilligen, um die Gleichstellung weiter voranzubringen.
In diesem Webinar lernen Sie, worauf es in der Kommunikation von Gleichstellungsthemen ankommt. Am Ende der Veranstaltung wissen Sie, weshalb eine gute Konzeption und die professionelle Umsetzung die Erfolgsfaktoren für Ihre Öffentlichkeitsarbeit sind. Sie kennen die wichtigsten Tipps und Tricks, wie Gleichstellungsbeauftragte mit ihren Themen in die Öffentlichkeit gelangen.
Gleichstellungsbeauftragte von Kommunen und Ministerien sowie Betrieben, Vereinen und anderen Organisationen, aber auch Personalverantwortliche in Kommunen unter 50.000 Einwohner/-innen, die das Thema Gleichstellung behandeln
Bitte wählen Sie sich mit Mikrofon ein und aktivieren Ihre Kamera, nur so nehmen alle den größtmöglichen Gewinn von der Veranstaltung mit.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de