VWA Logo
Als Beauftragte für Chancengleichheit in der Landesverwaltung BW sicher und professionell agieren – Das ChancenG BW verstehen und effektiv umsetzen
Personalwesen

Als Beauftragte für Chancengleichheit in der Landesverwaltung BW sicher und professionell agieren – Das ChancenG BW verstehen und effektiv umsetzen

Produktnummer
2026-1801SP
Präsenz
Termin
11.03.2026 - 12.03.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
564,00 EUR
Dozentin
Magdalena
Obajtek
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Das Chancengleichheitsgesetz in Baden-Württemberg zielt darauf ab, die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst zu verwirklichen. Dabei kommt der Beauftragten für Chancengleichheit eine zentrale Rolle zu. Sie ist der Dienststellenleitung direkt zugeordnet und unterstützt diese bei der Umsetzung des Gesetzes. Damit ist sie unverzichtbar für die Verwirklichung der Chancengleichheit und trägt wesentlich zur Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes bei. 

Wie können Beauftragte für Chancengleichheit und ihre Stellvertreterinnen ihrem Auftrag zur Durchsetzung des Chancengleichheitsgesetzes effektiv nachkommen?

Hierzu vermittelt Ihnen das zweitägige Grundlagenseminar die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten. Im Zentrum steht als Rechtsgrundlage das Chancengleichheitsgesetz von Baden-Württemberg. Besonderes Augenmerk wird auf die Zusammenarbeit mit der Personalvertretung und dem Personalreferat gelegt. Anhand von praktischen Fällen und Beispielen aus der Gleichstellungsarbeit werden die BfC und ihre Stellvertreterinnen gut für ihre Aufgaben gewappnet.

Inhalte

  • Zentrale Regelungen des Chancengleichheitsgesetzes
    • Rolle und Aufgaben der BfC
    • Anspruchsrechte in Bezug auf personelle, räumliche und sachliche Ausstattung
    • Tipps zur Organisation der Frauenversammlung
  • Zusammenarbeit mit der Dienststelle
    • Beteiligungs- und Initiativrechte effektiv nutzen
    • Konkrete Instrumente zur Verwirklichung der Chancengleichheit (z. B. Chancengleichheitspläne)
    • Konfliktmanagement
  • Zusammenarbeit mit der Stellvertreterin
    • Formen der Zusammenarbeit aus der Praxis
    • Entlastung
  • Zusammenarbeit mit der Personalvertretung
    • Rechtliche Grundlagen nach dem Personalvertretungsgesetz
    • Vertrauensvolle Basis schaffen für die Zusammenarbeit
  • Netzwerken in der Gleichstellungsarbeit

Lernziele

Praxisnahe Vermittlung wesentlicher Kenntnisse und Fähigkeiten um die Aufgabe als Beauftragte für Chancengleichheit effektiv umsetzen zu können.

Zielgruppe

Beauftragte für Chancengleichheit (BfC) aus der Landesverwaltung Baden-Württemberg und ihre Stellvertreterinnen

Zusatzinformationen

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit konkrete Fälle und Fragen, die im Seminar behandelt werden sollen, vorab einzureichen. Bitte senden Sie diese (anonymisiert) bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung an Frau Jasminka Cvijic bei der Württ. VWA.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!