Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen wären ohne die Verarbeitung personenbezogener Daten regelmäßig nicht denkbar.
Das Kurz-Webinar zeigt auf, was es bei der Nutzung von KI-basierten Systemen in datenschutzrechtlicher Hinsicht zu beachten gilt, damit der Einsatz von KI im Arbeitsverhältnis gelingen kann.
Sie sollen für datenschutzrechtliche Belange sensibilisiert werden, um KI im Beschäftigungskontext rechtssicher einsetzen zu können.
Insbesondere Mitarbeitende von Haupt- und Personalämtern, aus Personalabteilungen oder dem Fachbereich/Sachgebiet Personal, Führungskräfte sowie Personalverantwortliche
Sofern bestimmte Fragestellungen/Anwendungsfälle im Rahmen des Kurz-Webinars erörtert werden sollen, werden die Teilnehmenden gebeten, diese rechtzeitig vorab mitzuteilen. Bitte senden Sie Ihre Fragen (anonymisiert) bis zwei Wochen vor der Veranstaltung an Frau Jasminka Cvijic bei der Württ. VWA.
Bitte wählen Sie sich mit Mikrofon ein und aktivieren Ihre Kamera im Webinarraum. So können Sie sich aktiv austauschen und nehmen den größtmöglichen Gewinn von der Veranstaltung mit.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de