Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist im Arbeitsleben sowohl für die Betroffenen selbst, als auch in der öffentlichen Wahrnehmung ein besonders sensibles Thema. Aufgabe des Personaldatenschutzes ist es, das Spannungsverhältnis zwischen der – aus Sicht des Dienstherrn und der Beschäftigten – notwendigen Datenverarbeitung einerseits und dem Schutz der Persönlichkeitsrechte der Betroffenen andererseits zufriedenstellend zu regeln. Für die Tätigkeit der Datenschutzbeauftragten ist es daher erforderlich, die maßgeblichen Rechtsvorschriften zu kennen und anwenden zu können, die eine Verarbeitung von Personaldaten erlauben.
Neben dem wichtigen Teilgebiet Personalaktenrecht sollen auch die weiteren datenschutzrechtlichen Fragestellungen behandelt werden, die u. a. durch die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationsmittel entstehen.
Die Veranstaltung soll Ihnen die Möglichkeit geben, die relevanten Vorschriften kennenzulernen bzw. zu vertiefen, damit Sie in der Lage sind, diese in der täglichen Praxis rechtssicher anwenden zu können.
Im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen befasste Personalverantwortliche, Mitarbeiter/-innen im Bereich der Personalverwaltung und Datenschutzbeauftragte
Bitte legen Sie für die Veranstaltung bereit:
Die Veranstaltung ist ein Wahlbaustein der von der Württ. VWA angebotenen Qualifizierungsreihe „Grundlagen Personalsachbearbeitung“. Bei Interesse fordern Sie gerne das detaillierte Programm bei uns an.
Diese Veranstaltung ist auch ein fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de