VWA Logo
Zeitgemäße Leistungsbezahlungssysteme – unter Berücksichtigung des § 18a TVöD
Personalwesen

Zeitgemäße Leistungsbezahlungssysteme – unter Berücksichtigung des § 18a TVöD

Produktnummer
2026-1784SP
Präsenz
Termin
15.04.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
287,00 EUR
Dozent
Jürgen
Fody
Leiter Organisationsentwicklung, Personal- und Organisationsamt, Stadt Karlsruhe

Die Tarifvertragsparteien haben sich dazu entschlossen, die Leistungsorientierte Bezahlung für Beschäftigte zu modifizieren. Mit dem § 18a TVöD wurde der Gestaltungsspielraum der kommunalen Arbeitgeber vergrößert. Viele Arbeitgeber und Personalvertretungen nehmen dies auch zum Anlass, über eine Evaluierung ihrer örtlichen Systeme, die schon über viele Jahre laufen und sich ggf. nicht bewährt haben, zu überdenken. 

Dieses Seminar will u. a. helfen, diesen Prozess zu unterstützen. Ebenso sollen Verwaltungen und Einrichtungen, welche die Leistungsbezahlung für Beamte nach § 76 Landesbesoldungsgesetz anwenden wollen, Aspekte dargestellt werden, die eine Einführung unterstützen können. Schließlich sollen auch im tariflichen Bereich die Möglichkeiten des vorzeitigen Stufenaufstiegs und der Stufenhemmung nach § 17 Abs. 2 TVöD mit den Teilnehmer/-innen des Seminars diskutiert werden.

Inhalte

  • Einordnung der Leistungsbezahlungsinstrumente in den Führungskontext
  • Die Leistung mittlerer Art und Güte als Basis eines einheitlichen Bewertungsmaßstabes
  • Vorzeitiger Stufenaufstieg und Stufenhemmung nach § 17 Abs. 2 TVöD
  • Leistungsbezahlung nach § 18 TVöD
  • Möglichkeiten und Grenzen des § 18a TVöD mit Gestaltungsmöglichkeiten für geringfügig Beschäftigte
  • Systematische Leistungsbewertung im klassischen und pragmatisch verkürzten Verfahren
  • Zielvereinbarung als Bewertungs- und (modernes) Steuerungsinstrument
  • Rolle der Personalvertretung und der Betrieblichen Kommission
  • Lösungsansätze für die Leistungsbezahlung von Beamten auf der Basis von § 76 LBesG
  • Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen, Aufbau und Ablauf von Bewertungsgesprächen
  • Rechtsschutzmöglichkeiten bei Unzufriedenheit mit Bewertungsergebnissen
  • Rechtliche Gestaltung der Instrumente in Dienstvereinbarungen und Dienstanweisungen

Lernziele

Praxisnahe Vermittlung möglicher Gestaltungsoptionen in Verwaltungen und bei allen Arbeitgebern, die den TVöD bzw. das Landesbeamtengesetz anwenden. 

Qualifizierter Erfahrungsaustausch unter Praktiker/-innen und Mitgliedern von Personalvertretungen bzw. Mitgliedern der Betrieblichen Kommission.

Zielgruppe

Verantwortliche in den Personalverwaltungen, Mitarbeiter/-innen mit Führungsverantwortung auf verschiedenen Ebenen und Mitglieder der Betrieblichen Kommission oder von Personalvertretungen aus dem öffentlichen Dienst
 
Das Seminar eignet sich auch für Mitarbeiter/-innen aus kleinen Gemeinden, aus Städten und anderen Verwaltungen und Betrieben, die mit der Leistungsbezahlung für Beschäftigte und/oder Beamte beginnen bzw. ein bestehendes System überarbeiten möchten.

Zusatzinformationen

Die Teilnehmer/-innen werden gebeten, ggfs. ihre aktuelle Dienstvereinbarung zu § 18 TVöD für die Veranstaltung mitzubringen.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasminka
Cvijić
0711 21041-28
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Kathrin
Rahn
0711 21041 61
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!