Gesetzgeber und Rechtsprechung stellen hohe Anforderungen an Personalauswahlverfahren im öffentlichen Dienst. Denn schließlich gilt es, dessen Funktionsfähigkeit zu sichern. Eine Herausforderung für die Praxis!
Diese Veranstaltung soll helfen, die maßgebenden verfahrensrechtlichen Risikofaktoren zu erkennen, abzuwägen und mit ihnen umzugehen.
Die Teilnehmer/-innen analysieren die wesentlichen „Meilensteine“ des Personalauswahlverfahrens anhand der zugrunde liegenden gesetzlichen Regelungen und der aktuellen Rechtsprechung sowohl für Beamten- als auch für Arbeitsverhältnisse. Diese sind im Wesentlichen:
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, Fragen aus der Praxis gemeinsam mit der Dozentin zu erörtern.
Die Veranstaltung unterstützt Personalverantwortliche in der öffentlichen Verwaltung bei der rechtssicheren Gestaltung ihrer Personalauswahlprozesse. Anhand des erlangten Wissens sollen die Teilnehmer/-innen befähigt werden, die Einstellungspraxis ihrer Dienststellen zu reflektieren und rechtlich sicherer zu gestalten.
Die Veranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche in der öffentlichen Verwaltung, sowohl im kommunalen als auch im Landesbereich.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de