• Grundsätzliche Voraussetzungen für eine Kfz-Zulassung
• Legitimation des Antragstellers – Welche Ausweispapiere müssen vorliegen?
• Nachweis der Verfügungsberechtigung (Haltereigenschaft, ZB II, CoC)
• Zulassung in fremdem Namen, Vollmacht
• GbR, Freiberufler
• Die Zulassung auf Gewerbetreibende – Begriff der „Firma“
• Zulassung von im Ausland erworbenen Kraftfahrzeugen
• Nachweis der gültigen Hauptuntersuchung (HU)
• I-KFZ: Entwicklung und aktueller Stand der Stufen I – IV
• Kennzeichen: Zuteilung, Wunschkennzeichen, Ausgestaltung, Rückbau, Ausnahmegenehmigungen
• Kennzeichenarten: Von Kurzzeit über Oldtimer bis E-Kennzeichen
• Verlusterklärung: Erklärungsinhalt, eidesstattliche Versicherung, Urkundenfälschung
• Vollstreckung und Außerbetriebsetzung bei fehlendem Versicherungsschutz; Steuerrückständen; Mängeln bei fehlender HU; Zwangsmittel; sofortiger Vollzug
• Schwerpunkte der Kfz-Steuer und des Versicherungswesens; Verwaltungsgebühren
Das Seminar dient nicht nur der Einführung in das Kfz-Zulassungsrecht und dem erstmaligen Erarbeiten der Materie, sondern will auch bestehende Kenntnisse auffrischen.
Beschäftigte in den Behörden, die mit diesem Aufgabenfeld betraut sind
Fachspezifisches Modul der Qualifizierungsoffensive „Neu- und Quereinsteiger/-innen in die Kommunalverwaltung!“
Die Qualifizierungsoffensive der Württ. VWA richtet sich an Neu- oder Quereinsteiger/-innen in der öffentlichen Verwaltung ohne Verwaltungsausbildung. Fordern Sie gerne die Broschüre bei uns an.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de