VWA Logo
Die Aufenthaltstitel zu Erwerbs-Zwecken
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Die Aufenthaltstitel zu Erwerbs-Zwecken

Produktnummer
2026-1666SP
Präsenz
Termin
23.06.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
287,00 EUR
Dozierende
Dr.
Ina
Bauer
Richterin, VGH Mannheim
Professor
Wolfgang
Armbruster
Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Sigmaringen a. D., Honorarprofessor an der Hochschule der Polizei BW, Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen und verschiedenen Hochschulen

Inhalte

Im Seminar geht es um den Aufenthalt von Drittstaatsangehörigen zur Erwerbstätigkeit. Hauptthema ist die Erwerbstätigkeit als originärer Hauptzweck des beantragten Aufenthaltstitels und die Erwerbszuwanderung im Sinne der sog. „Fachkräfteeinwanderung“. Thema des Seminars ist aber auch die Erwerbstätigkeit von Nicht-Fachkräften, Freiberuflern und Selbständigen.

> Die Grund-Strukturen des Aufenthalts von Drittstaatsangehörigen zur Erwerbstätigkeit mit und ohne Aufenthaltstitel
> Die Erwerbszuwanderung in Form der Einreise zur Erwerbstätigkeit mit Visum
> Die Grundsätze der Fachkräfte-Einwanderung nach § 18 AufenthG insbesondere die Grundvoraussetzungen des § 18 Abs. 2 AufenthG
> Das Verfahren der Beteiligung der Agentur für Arbeit und Übersicht zu den Anerkennungsverfahren
> Die einzelnen Rechtsgrundlagen des Aufenthalts zur Erwerbstätigkeit der §§ 18 – 21 AufenthG im Überblick:
• Die „Blaue Karte EU“ für Hochqualifizierte nach § 18g AufenthG
• Fachkräfte mit Berufsausbildung nach § 18a AufenthG
• Fachkräfte mit akademischer Ausbildung nach § 18b AufenthG
• Die Arbeitsplatz-Suche für Fachkräfte nach § 20 AufenthG
• Die Erwerbszuwanderung von Nicht-Fachkräften (§ 19c AufenthG i.V.m. der BeschV)
• Die Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete nach § 19d AufenthG
• Die Chancen-Karte nach § 20a AufenthG und das „Punkte-System“ nach § 20b AufenthG
• Die Aufenthaltserlaubnis für Selbständige u. Freiberufler nach § 21 AufenthG

Lernziele

In diesem Seminar werden die Grundlagen des Aufenthalts zu Erwerbszwecken und die verschiedenen Arten der Aufenthaltstitel zu Erwerbszwecken in ihrer Gesamtheit behandelt.

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an Mitarbeiter/-innen der Ausländerbehörden und Regierungspräsidien, die bereits in der Ausländerverwaltung tätig sind und über eine gewisse berufliche Erfahrung verfügen. Ebenfalls ansprechen wollen wir alle Teilnehmer/-innen der Einführungsseminare.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Weitere Termine
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Lisa
Zwick
0711 21041-15
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Sarah
Frankenhauser-Hösl
0711 21041-29
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!