Diese Veranstaltung legt die Grundlagen für ein geordnetes Arbeiten im Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger und anderer Ausländergruppen. Inhaltlich geht es um das Grundgerüst des besonderen Ausländerrechts der Freizügigkeit auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts und seiner Umsetzung im Freizügigkeitsgesetz/EU. Eingegangen wird insbesondere auf die Fragen um die Grundfreiheiten des Vertrages über die Arbeitsweise der EU (AEUV) und ihre Umsetzung im FreizügG/EU sowie der Aufenthaltsrechte aufgrund der einschlägigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof der EU (EuGH).
Den Seminateilnehmer/-innen wird auf der Grundlage des Freizügigkeitsgesetz/EU und des Unionsrechts sowie der Rechtsprechung des EuGH das Freizügigkeitsrecht für Unionsbürger und Drittstaatsangehörige anhand der maßgeblichen Rechtsvorschriften des Freizügigkeitsgesetz/EU, der Europäischen Union und der Rechtsprechung des EuGH systematisch dargestellt und erläutert.
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen von Ausländerbehörden, die einen eingehenden systematischen Überblick über das Freizügigkeitsrecht erhalten möchten.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de