VWA Logo
Das Freizügigkeitsrecht
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Das Freizügigkeitsrecht

Produktnummer
2026-1656SP
Präsenz
Termin
16.03.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozent
Professor
Wolfgang
Armbruster
Vizepräsident des Verwaltungsgerichts Sigmaringen a. D., Honorarprofessor an der Hochschule der Polizei BW, Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen und verschiedenen Hochschulen

Diese Veranstaltung legt die Grundlagen für ein geordnetes Arbeiten im Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger und anderer Ausländergruppen. Inhaltlich geht es um das Grundgerüst des besonderen Ausländerrechts der Freizügigkeit auf der Grundlage des Europäischen Unionsrechts und seiner Umsetzung im Freizügigkeitsgesetz/EU. Eingegangen wird insbesondere auf die Fragen um die Grundfreiheiten des Vertrages über die Arbeitsweise der EU (AEUV) und ihre Umsetzung im FreizügG/EU sowie der Aufenthaltsrechte aufgrund der einschlägigen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof der EU (EuGH).

Inhalte

  • Einführung in das Freizügigkeitsrecht unter Berücksichtigung der verschiedenen Ausländergruppen wie Unionsbürger und sonstige EWR-Staatsangehörige, Alt-Briten, Schweizer, drittstaatsangehörige Familienangehörige sowie türkischen Staatsangehörige
  • Einreise- und Aufenthaltsrechte aufgrund des Freizügigkeitsrechts nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU und dem AEUV insbesondere
  • Arbeitnehmerfreizügigkeit
  • Niederlassungsfreiheit
  • Dienstleistungsfreiheit und 
  • Freizügigkeit für Nichterwerbstätige
  • Überblick zu besonderen Aufenthaltsrechten im Unionsrecht insbesondere Aufenthaltsrechte unmittelbar aus dem Unionsrecht
  • Überblick zur Aufenthaltsbeendigung bei Freizügigkeitsberechtigten 

Lernziele

Den Seminateilnehmer/-innen wird auf der Grundlage des Freizügigkeitsgesetz/EU und des Unionsrechts sowie der Rechtsprechung des EuGH das Freizügigkeitsrecht für Unionsbürger und Drittstaatsangehörige anhand der maßgeblichen Rechtsvorschriften des Freizügigkeitsgesetz/EU, der Europäischen Union und der Rechtsprechung des EuGH systematisch dargestellt und erläutert.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen von Ausländerbehörden, die einen eingehenden systematischen Überblick über das Freizügigkeitsrecht erhalten möchten.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Lisa
Zwick
0711 21041-15
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Sarah
Frankenhauser-Hösl
0711 21041-29
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!