Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die vollzugspraktische Auslegung der bewachungsrechtlichen (Un-)Zuverlässigkeit. Sie erhalten praktische Hinweise wo und wie Erkenntnisse erlangt werden können. Anhand von konkreten Fallbeispielen werden Umfang und Bewertung der vorliegenden Erkenntnisse vermittelt und geübt, um in der täglichen Praxis zügig und rechtssicher handeln zu können.
Sicherheit im Umgang mit Zuverlässigkeitsprüfungen, Kenntnis möglicher Fallgestaltungen, Konsequente Anwendung der rechtlichen Bestimmungen
Erfahrene Behördenmitarbeiter/-innen der Gewerbebehörden
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de