 
Das Widerspruchsverfahren stellt auch erfahrene Sachbearbeiter/-innen regelmäßig vor neue und altbekannte Herausforderungen. Besonders anspruchsvoll wird es, wenn Sonderfälle hinzukommen, für deren Bearbeitung noch wenig bis keine Routine herrscht: Wie erstelle ich konkret einen Teilabhilfebescheid? Welche Rahmenbedingungen gelten für eine Verböserung des Widerspruchbescheids? Was ist bei digitaler Widerspruchseinlegung zu beachten?
Das KURZ-WEBINAR schafft in kurzer und kompakter Form praxisorientierte Abhilfe.
Die ausgewählten Sonderfälle des Dozenten ergänzen wir gerne um Ihre konkreten Fallbeispiele aus Ihrer Arbeitspraxis.
Sachbearbeiter/-innen von Ausgangs-/Erstbescheiden, Widerspruchssachbearbeiter:innen und Beschäftigte, die Schriftsätze an das Verwaltungsgericht fertigen und Vorkenntnisse besitzen.
Dies ist kein Seminar für Anfänger/-innen. Für Einsteiger/-innen in die Thematik bieten sich die HYBRID-SEMINARE Widerspruchsverfahren und verwaltungsgerichtliches Verfahren (Produktnummer 2026-1565SH und 2026-1566SH) an.
Im Seminar wird baden-württembergisches Landesrecht behandelt. Die Unterschiede zu anderen Bundesländern sind jedoch unerheblich. Teilnehmer/-innen aus anderen Bundesländern sind also willkommen, auf etwaige rechtliche Spezifika anderer Bundesländer wird allerdings nicht gesondert eingegangen.
Lassen Sie uns Ihre Fälle und Fragen anonymisiert bis spätestens 3 Wochen vor Webinar an J.Coskun@w-vwa.de zukommen.
Sie haben Interesse an weiteren KURZ-WEBINAREN für erfahrene Mitarbeitende? Dann haben wir für Sie ein KURZ-WEBINAR zum eGovG und OZG (Produktnummer 2026-1562SD) im Angebot.
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de
