Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen Baden-Württemberg (NKHR, Kommunale Doppik) ist mit dem Auslaufen der Übergangsfrist seit dem Jahr 2020 das alleinige System der Planung- und Rechnungslegung der Kommunen in Baden-Württemberg. Nach Jahren der Pilotierung, der Verabschiedung der Rechtsgrundlagen (GemO, GemHVO, VwV Produkt- und Kontenrahmen) sowie der Einführung über eine mehrjährige Übergangsfrist, ist die Kommunale Doppik, u.a. auch durch diverse landesweite Leitfäden sowie inzwischen jahrelange kommunale Praxis, zu einem komplexen System ausgeprägt. Dies macht es erforderlich insbesondere Neu-/Quer-/Seiteneinsteigende eine Hilfestellung für den (erstmaligen) Einstieg in die Kommunale Doppik zu geben. Dazu dient diese Reihe.
Vermittlung des Grundlagenwissens, der Themenfelder und der Zusammenhänge des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens Baden-Württemberg (NKHR, Kommunale Doppik) als Hilfestellung für den (erstmaligen) Einstieg in die Kommunale Doppik.
Neu- und Quereinsteigende der Kämmerei, Kasse, Buchhaltung und des Steueramts.
Bausteine der Reihe:
– Haushalts-Satzung, Haushalts-Plan, Haushalts-Bewirtschaftung und Jahresabschluss in der kommunalen Doppik | 11.-12.03.2026 | Online | Produkt-Nr. 2026-1507SD
– Kommunale doppische Buchführung auf Basis des Kontenrahmens Ba-Wü | 20.-21.05.2026 | Online | Produkt-Nr. 2026-1508SD
– Besteuerung der öffentlichen Hand – Grundlagen | 02.03.2026 (vormittags) | Online | Produkt-Nr. 2026-2586SD
– Besteuerung der öffentlichen Hand – Aufbaukurs Ertragsteuer | 02.03.2026 (nachmittgas) | Online | Produkt-Nr. 2026-2587SD
Diese Veranstaltung wird LIVE als WEBINAR durchgeführt. Eine Teilnahme ist nur ONLINE möglich.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de