VWA Logo
Laufende Bilanzierung im Geschäftsjahr und Jahresabschluss – Aktuelle Fragen
Finanz- und Kommunalwirtschaft

Laufende Bilanzierung im Geschäftsjahr und Jahresabschluss – Aktuelle Fragen

Produktnummer
2026-1505SP
Präsenz
Termin
*
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
Bernd
Schindler
Stadtkämmerei, Stadt Karlsruhe

Gegenstand dieser Veranstaltung ist die laufende Bilanzierung, aufbauend auf den Werten für Aktiva und Passiva der Eröffnungsbilanz, sowie die Jahresabschluss-arbeiten, das Verfahren zur Aufstellung von Jahresabschlüssen zum 31.12. eines Jahres sowie dessen Bestandteile. Dabei werden insbesondere die aktuellen Arbeitsergebnisse der landesweiten AG Bilanzierung/Jahresabschluss zu Grunde gelegt:
– Leitfadens zur Bilanzierung (neue 4. Auflage, 2023)
– Leitfadens zum Jahresabschluss (2. Auflage, 2018)
– FAQs aus dem Geschäftsbereich der AG

Die Leitfäden und FAQs sind auf der Internetseite des Innenministeriums Baden-Württemberg abrufbar. Praxiserfahrungen sowie Erkenntnisse aus der örtlichen und überörtlichen Prüfung werden ebenfalls berücksichtigt.
Das Forum baut auf VWA-Seminaren zur Kommunalen Doppik (NKHR) und speziell zur laufenden  Bilanzierung sowie zum Jahresabschluss auf.
Der Inhalt des Forums bestimmt sich zum einen aus Fallbeispielen und Fragestellungen der Teilnehmenden des Forums und zum anderen aus aktuellen Arbeitsergebnissen und Diskussionen der landesweiten Arbeitsgruppen.

Inhalte

Aktuell wurden aus dem Geschäftsbereich der AG Bilanzierung / Jahresabschluss zuletzt folgende FAQs verabschiedet:

  • FAQ zur Berichtigung der Werte der Eröffnungsbilanz von Rückstellungen
  • FAQ zu Stiftungen, AfA, Rechnungsabgrenzung, Schematisierte Einzelwert-berichtigung und Küchen
  • FAQ-Dokument zu Containern und dauerhaften Wertminderungen bei Beteiligungen
  • FAQ zu möglichen Erleichterungen für den Haushaltsausgleich

Weiteres FAQs so zu Vereinfachungsmöglichkeiten bei der Aufstellung von Jahresabschlüssen und zur Bilanzierung von Hard- und Software sowie IT-Netzen und Netzwerkkomponenten sind in Vorbereitung.

Lernziele

Lernziel ist es insbesondere die Neuerungen und Erweiterungen der 4. Auflage des Leitfdens zur Bilanzierung (2023) exemplarisch zu vermitteln und hinsichtlich deren praktischen Umsetzung an Hand von Fallbeispielen zu erörtern.

Zielgruppe

Mitarbeitende kommunaler Verwaltungen, die im Rahmen der Kommunalen Doppik mit Fragen der laufenden Bilanzierung sowie mit der Aufstellung von Jahresabschlüssen betraut sind.

Zusatzinformationen

Die Inhalte des Forums sollen u. a. von den Fallbeispielen und Fragestellungen der Teilnehmenden bestimmt werden. Zur Vorbereitung ist es notwendig, dass Sie Ihre Fragen bis zum 25.04.2025 an Frau Katharina Rimmer, K.Rimmer@w-vwa.de senden.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Katharina
Rimmer
0711 21041-42
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Andrea
Daubner
0711 21041-35
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!