Musik motiviert ein Kind, sich zu bewegen und sie schafft eine Atmosphäre der Aufmerksamkeit und Zuwendung. Liebe, Freude, Traurigkeit und andere Gefühle werden durch Musik ausgedrückt und Musik erweitert die Kommunikationsfähigkeit des Kindes.
Wir fördern Kinder durch Musik, um die Beziehung zum Kind herzustellen, die emotionale Entwicklung zu stärken und  ganzheitliches Lernen zu ermöglichen.
Das Gehirn ist in den ersten Lebensjahren besonders aufnahmefähig. Durch Musik können Kinder intensiver gefördert werden, da die Sprache, die Emotionen, die Stimme und die Bewegung sich miteinander vernetzen und so  die neuronalen Verknüpfungen des Gehirns unterstützen.
Die auf diese Weise geförderten Denk- und Handlungsmöglichkeiten sind Kompetenzen, die sich nicht nur auf die musikalische, sondern auf die gesamte Entwicklung des Kindes auswirken. 
Wir fördern die emotionale und kognitive Wahrnehmung, die Intelligenz, die Motorik, das Sozialverhalten, die Sprache, die Musikalität und Kreativität.
Es werden Wege aufgezeigt, wie wir Kinder durch musikalische Anwendungsmöglichkeiten schon in den ersten Lebensjahren ganzheitlich fördern können.
Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder, die mit Kindern bis drei Jahren arbeiten
Das Seminar wird praxisnah gehalten. Wir bitten Sie, bequeme Kleidung zu tragen und – soweit vorhanden – eigene Instrumente mitzubringen: z. B. Glockenspiel, Xylophon, evtl. Gitarre und Rhythmusinstrumente jeder Art wie Trommeln, Rasseln, Klanghölzer. Danke!
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de