VWA Logo
Modul 2: 0- bis 3-Jährige: Einführung in die Pikler-Pädagogik
Sozialpädagogik

Modul 2: 0- bis 3-Jährige: Einführung in die Pikler-Pädagogik

Produktnummer
2026-1308SP
Präsenz
Termin
14.10.2026 - 15.10.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
350,00 EUR
Dozentin
Gertrud
Ledar
Montessori- und Piklerpädagogin

Inhalte

Entdecken Sie die Grundlagen der Piklerpädagogik für Kinder von 0-4 Jahren in unserem Seminar.
Basierend auf den Erkenntnissen der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler aus den 1930er Jahren, konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Autonomie und Beziehungsqualität.
Pädagogische Fachkräfte lernen dabei, Raum zu geben, Vertrauen zu schaffen, ihre Bereitschaft zu zeigen, zu beobachten und einfühlsam zu führen.

  • Einführung in die Piklerpädagogik: Geschichte, Prinzipien und Bedeutung für die frühkindliche Entwicklung
  • Autonomieentwicklung und Beziehungsqualität: Die Rolle der erwachsenen Bezugspersonen bei der Förderung von Selbstständigkeit und Vertrauen
  • Praktische Umsetzung im Kita-Alltag: Tipps und Strategien für pädagogische Fachkräfte, um die Piklerpädagogik in den täglichen Ablauf einzubeziehen
  • Differenziertes Wahrnehmen und Verstehen: Schulung der Sinne für eine einfühlsame Reaktion auf die Bedürfnisse und Äußerungen der Kleinkinder
  • Persönliche Weiterentwicklung: Förderung von Selbstreflexion und Empathie, um eine positive Beziehung zu den Kindern aufzubauen und ein harmonisches Miteinander zu ermöglichen

Lernziele

  • Differenziertes Wahrnehmen, Verstehen und Erkennen lernen der frühkindlichen Bedürfnisse, um die Äußerungen der Kleinkinder entsprechend zu beantworten und sie angemessen begleiten und führen zu können.
  • Anregung und Ermutigung zur fortwährenden persönlichen Weiterentwicklung, um sich und andere besser verstehen zu lernen und damit ein friedliches Miteinander mit kleinen Kindern zu ermöglichen.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, die mit Kindern bis drei Jahren arbeiten

Zusatzinformationen

Bitte bringen Sie eine große Schüssel mit etwa 20 cm Durchmesser mit

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!