Kinder brauchen freundliche Zuwendung, um sich körperlich, kognitiv, sozial und emotional gut zu entwickeln.
Wie kann es uns gelingen, im pädagogischen Alltag Kinder durchgängig wertschätzend und respektvoll zu behandeln?
Ziel der Fortbildung ist es, Formen von Beschämung, Herabwürdigung und Abwertung im pädagogischen Alltag aufmerksamer wahrzunehmen, Situationen identifizieren, in denen Beschämungen besonders leicht vorkommen und Präventionsansätze zu entwickeln.
Grundlage bilden Methoden der vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung und die „Reckahner Reflexionen zur Ethik pädagogischer Beziehungen“
Die Fortbildung richtet sich an Leitungen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kindertageseinrichtungen, Kindergärten (1-6 Jahre)
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de