VWA Logo
„Klug sein allein genügt nicht…“- Emotionale Intelligenz in der Kita und im Hort fördern
Sozialpädagogik

„Klug sein allein genügt nicht…“- Emotionale Intelligenz in der Kita und im Hort fördern

Produktnummer
2026-1289SP
Präsenz
Termin
28.04.2026 - 29.04.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
350,00 EUR
Dozentin
Ute
Jenkel
Erzieherin, Dozentin für Erwachsenenbildung, zertifizierte TQM-Beauftragte (Zusatzausbildung Qualitätsmanagement), Leiterin der päd. Akademie Elchesheim-Illingen

Inhalte

In einer Gesellschaft, die geprägt ist von Leistungsdruck, schneller, höher, besser, toller und nicht zuletzt von ehrgeizigen Erwachsenen, sei es die Trainer/-innen, die Lehrenden, die Eltern usw., brauchen Kinder mehr denn je eine innere Stärke. Intelligent mit den eigenen Gefühlen umgehen, wird heute als ebenso wichtig angesehen wie rationales Denken. Emotionale Intelligenz beschreibt die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle (korrekt) wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen. Die Persönlichkeiten der Zukunft, die wir brauchen, sind empathische beziehungsfähige Menschen in unserer Gesellschaft, die gelernt haben, sozial emotional mit anderen Menschen umzugehen, sei es in der Familie, in Teams oder in der Arbeitswelt. Dies zeigt auch die relevante Bedeutung dieses Arbeitsauftrages und der passenden Haltung und Einstellung der Fachkräfte zu diesem Thema.

  • Definition und Wissensvermittlung zum Thema
  • Emotionale Intelligenz als wichtige Bedeutung der kindlichen Entwicklung
  • Beziehungsgestaltung und achtsamer, wertschätzender Umgang in der Kita
  • Pädagogische Fachkräfte als Lernbegleitende / Haltung reflektieren
  • Umgang auch mit negativen Gefühlen/Aggressionen
  • Sozial emotionale Kompetenzen/Wertevermittlung/Kommunikationsmodelle

Lernziele

Förderung der emotionalen Intelligenz im Kita-Alltag mit dem damit verbundenen pädagogischen Handeln als Teil der konzeptionellen pädagogischen Arbeit in der Kita

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen (Krippe / Kita / Hort), Fachberatende und alle Interessierten

Zusatzinformationen

Bitte bringen Sie den Orientierungsplan Baden-Württemberg mit.

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!