In einer Gesellschaft, die geprägt ist von Leistungsdruck, schneller, höher, besser, toller und nicht zuletzt von ehrgeizigen Erwachsenen, sei es die Trainer/-innen, die Lehrenden, die Eltern usw., brauchen Kinder mehr denn je eine innere Stärke. Intelligent mit den eigenen Gefühlen umgehen, wird heute als ebenso wichtig angesehen wie rationales Denken. Emotionale Intelligenz beschreibt die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle (korrekt) wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen. Die Persönlichkeiten der Zukunft, die wir brauchen, sind empathische beziehungsfähige Menschen in unserer Gesellschaft, die gelernt haben, sozial emotional mit anderen Menschen umzugehen, sei es in der Familie, in Teams oder in der Arbeitswelt. Dies zeigt auch die relevante Bedeutung dieses Arbeitsauftrages und der passenden Haltung und Einstellung der Fachkräfte zu diesem Thema.
Förderung der emotionalen Intelligenz im Kita-Alltag mit dem damit verbundenen pädagogischen Handeln als Teil der konzeptionellen pädagogischen Arbeit in der Kita
Pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen (Krippe / Kita / Hort), Fachberatende und alle Interessierten
Bitte bringen Sie den Orientierungsplan Baden-Württemberg mit.
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de