VWA Logo
Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schulkindern
Sozialpädagogik

Umgang mit herausforderndem Verhalten von Schulkindern

Produktnummer
2026-1265SP
Präsenz
Termin
06.07.2026 - 07.07.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
350,00 EUR
Dozentin
Verena
Kempermann
Erzieherin, B.Sc. Sozialpädagogik und Management , Interimsmanagerin für den Bereich Schulkind, Jugendamt LHS Stuttgart, systemische Beraterin

Inhalte

Kinder entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo und mit ihren eigenen individuellen Bedürfnissen und Wünschen. In diesem Prozess können Kinder Verhaltensweisen zeigen, die von pädagogischen Fachkräften als herausfordernd und schwierig empfunden werden. In der sozialpädagogischen Arbeit mit Schulkindern stehen Fachkräfte dann vor der nicht einfachen Aufgabe, auf die unterschiedlichen Formen herausfordernden Verhaltens jeweils angemessen zu reagieren.

  • Psychologische Grundlagen: Erkennen der psychologischen Aspekte, die herausforderndes Verhalten bei Schulkindern beeinflussen
  • Ursachenanalyse: Erkennen der zugrundeliegenden Ursachen für herausforderndes Verhalten, wie z. B. familiäre Einflüsse, Umweltfaktoren und besondere Bedürfnisse
  • Praktische Interventionen: Vorstellung bewährter pädagogischer und psychologischer Interventionstechniken, um effektiv mit herausforderndem Verhalten umzugehen und positive Veränderungen zu fördern
  • Selbstfürsorge für Fachkräfte: Erarbeitung von Strategien zur Stressbewältigung und zum Erhalt der eigenen emotionalen Gesundheit bei der Arbeit mit herausforderndem Verhalten

Lernziele

Ziel des Seminars ist es, Fachkräften ein besseres Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen von herausforderndem Verhalten bei Kindern zu vermitteln. Ziel ist es, eigene Strategien und Techniken zu entwickeln, um angemessen auf das Verhalten zu reagieren und die Entwicklung des Kindes positiv zu fördern.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte und Quereinsteigende, die mit Schulkindern arbeiten: z. B. in Ganztagsschulen, Horten, Schulbetreuungen, Kitas

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!