Kinder entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo und mit ihren eigenen individuellen Bedürfnissen und Wünschen. In diesem Prozess können Kinder Verhaltensweisen zeigen, die von pädagogischen Fachkräften als herausfordernd und schwierig empfunden werden. In der sozialpädagogischen Arbeit mit Schulkindern stehen Fachkräfte dann vor der nicht einfachen Aufgabe, auf die unterschiedlichen Formen herausfordernden Verhaltens jeweils angemessen zu reagieren.
Ziel des Seminars ist es, Fachkräften ein besseres Verständnis für die Ursachen und Auswirkungen von herausforderndem Verhalten bei Kindern zu vermitteln. Ziel ist es, eigene Strategien und Techniken zu entwickeln, um angemessen auf das Verhalten zu reagieren und die Entwicklung des Kindes positiv zu fördern.
Pädagogische Fachkräfte und Quereinsteigende, die mit Schulkindern arbeiten: z. B. in Ganztagsschulen, Horten, Schulbetreuungen, Kitas
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de