VWA Logo
Als Führungskraft etwas bewegen – Gut gelungene Teamsitzungen als Handlungsinstrument
Sozialpädagogik

Als Führungskraft etwas bewegen – Gut gelungene Teamsitzungen als Handlungsinstrument

Produktnummer
2026-1237SP
Präsenz
Termin
12.05.2026 - 13.05.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
350,00 EUR
Dozentin
Ute
Jenkel
Erzieherin, Dozentin für Erwachsenenbildung, zertifizierte TQM-Beauftragte (Zusatzausbildung Qualitätsmanagement), Leiterin der päd. Akademie Elchesheim-Illingen

Inhalte

Die stetige Weiterentwicklung der pädagogischen und strukturellen Qualität erfordert von allen Mitarbeitenden die Bereitschaft, sich entsprechend ihrer jeweiligen Funktion regelmäßig fortzubilden. Zusammenfassend wird das Profil eines „guten” Kindergartens erkennbar und definiert durch Vorhandensein und der Verwirklichung von einem Leitbild, einer eigenständigen Konzeption, von bedarfsgerechten und familienunterstützenden Angeboten, der Verwirklichung des Orientierungsplans, eines Qualitätsmanagementsystems, der Beteiligung der Kinder, der partnerschaftlichen Kooperation und nicht zuletzt durch eine fachkompetente Erziehungs- und Bildungsarbeit durch engagierte und qualifizierte Leitende gemeinsam mit ihren Trägern und ihren pädagogischen Mitarbeitenden (Auszug aus dem Orientierungsplan). Dieser Anspruch ist immens. Es verlangt fachkompetente Führungskräfte, die über ein Repertoire an, Handlungsinstrumenten, Methoden für Teamarbeit und die Prozessentwicklung im Team verfügen. Da sind TOPs in der Teamsitzung, wie die Planung von Aktivitäten, Festen, Aktionen im Kindergartenjahr, Infos, Termine und Organisation nicht mehr ausreichend. Da geht es ganz klar um mehr. Zudem werden Teams immer größer und Plenumsarbeit ist nicht mehr ausreichend und zu zeitfressend. Sie benötigen eine neue Struktur für die Teamsitzung und die gesamte Kommunikationskultur in Ihrem Haus. Dieses Seminar wird Sie stärken und Ihnen eine Vielfalt an Methoden, Ideen und Inhalten für die Prozessentwicklung im Team mit all der aktuellen Themenvielfalt mit auf den Weg geben, damit Sie selbstbewusst und gewappnet das Team in den Prozess führen und begleiten können.

 

  • Struktur und Inhalte der Teamsitzung
  • Methoden / Arbeitstechniken – für die Inhaltliche Arbeit + Prozessentwicklung im Team
  • Haltung und Professionalität einer Fachkraft von heute
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten im Team (Verantwortlichkeiten / Befugnisse)

Lernziele

Erwerb von Basics (Qualifikation, Methoden und Kompetezen, um
– ein Team/einen Prozess anzustoßen/zu führen
– um die Einrichtung (Kita) konzeptionell und zukunftsorientiert zu begleiten

Zielgruppe

Führungskräfte in Tageseinrichtungen für Kinder (gerne auch andere interessierte pädagogische Fachkräfte)

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!