VWA Logo
Ein Widerspruch: Zukunftsorientierte Konzepte und Führungsverhalten von gestern- New Leadership in Kitas
Sozialpädagogik

Ein Widerspruch: Zukunftsorientierte Konzepte und Führungsverhalten von gestern- New Leadership in Kitas

Produktnummer
2026-1235SP
Präsenz
Termin
22.04.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
183,00 EUR
Dozent
Kurt
Weber
Diplom-Sozialpädagoge, Betriebswirt

Inhalte

In den letzten Jahren hat sich in den Kitas vieles verändert: gesetzliche Grundlagen, gesellschaftliche und politische Gegebenheiten, Sozialraum, Konzeptionen und Handlungsansätze, Einrichtungsstrukturen – aber auch die Menschen, die in den Kitas arbeiten. Wenn sich aber alles verändert, dann darf die Veränderung vor den Führungsstilen, deren sich Leitungen bedienen, nicht halt machen. Denn das Eine muss zum Anderen passen. Sie werden mir sicher zustimmen, dass man mit traditionellen Führungsansätzen wie zum Beispiel Verantwortungsbewusstsein, Disziplin, Pflichtbewusstsein, Durchhaltevermögen, Kreativität, Stressresistenz, Beeinflussungsfähigkeit u. a., „keinen Blumentopf mehr gewinnen kann“. Passt ein solcher Stil in die heutige Zeit, können damit Mitarbeitende erreicht werden und kann so ein motivierendes und leistungsförderndes Klima geschaffen werden, das für die Erfüllung immer anspruchsvoller werdender Herausforderungen in den Kitas notwendig ist? Ich denke nicht. Und ist es tatsächlich zutreffend, dass der Führungsstil, den sich Leitungen jeweils individuell angeeignet haben und sympathisch finden, für die Mitarbeitenden der passende und erfolgversprechende Stil ist? Ich meine: reiner Zufall! Heutige Konzepte und zukünftige Herausforderungen verlangen neue Führungsstile: New Leadership! Diese personenorientierten Führungsstile haben die Persönlichkeitsstruktur des Leaders und der Mitarbeitenden als Ausgangspunkt und beschreiben, wie den Eigenschaften der verschiedenen Persönlichkeiten im Führungsprozess Rechnung getragen werden kann. So kann gute Führung gelingen. Es geht also, wie in der Pädagogik auch, um eine Individualisierung des Führungsverhaltens. Im Seminar möchten wir u. a. folgende Themen bearbeiten:

  • Biografiearbeit: Meine Führungsmuster
  • Führungsstilanalyse
  • Was sind meine „Antreiber“
  • Analyse meiner Mitarbeitenden
  • Entwicklung von individualisiertem Führungsverhalten

Lernziele

Die Teilnehmenden haben ihren Führungsstil reflektiert, kennen die Prinzipien des New-Leaderships und haben das Handwerkszeug, um ihr Führungsverhalten entsprechend zu modifizieren und personenorientiert auszurichten.

Zielgruppe

Leitungen und Stellvertretungen in Tageseinrichtungen für Kinder

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!