Zum einen lernen die Teilnehmer:innen, ihre eigene Organisation so zu gestalten, dass die vielfältigen Aufgaben zeitlich und strukturell erfüllt werden können. Zum anderen wird es um Fragen der Personalführung gehen: Es ist eine zentrale Verantwortung einer Leitungskraft, die Mitarbeiter:innen kompetent zu führen.
– Führung:
> Biografiearbeit – Führungsverständnis und Führungsgeschichte
> Historischer Überblick – Entwicklung von Führung im Laufe der Jahrhunderte
> Rollenanalyse – Rollenvielfalt von Führungskräften
> Führungsinstrumente
> Kommunikation als Führungsthema
> Praktische Führungsinstrumente: Mitarbeiterjahresgespräch, Teambesprechungen
> Analyse des eigenen Führungsverhaltens in Bezug auf Delegation
– Organisation:
> Was versteht man unter einer Organisation?
> Methode: Organisationskompass
> Teamuhr als Element einer Organisation
> Austausch und Kennenlernen von Organisationselementen: Konzeption, Dienstplan, Vorstellungsgespräche, Einarbeitung,
Anleitergespräche
> Zeitmanagementideen und Zielsetzung
> Motivation
> Gesundheitsbewusstes Führen
> Selbstmanagement als Reflexionsaufgabe
Das Seminar unterstützt die Teilnehmer:innen darin, ihre eigene Organisation professionell zu strukturieren und zu gestalten sowie die Mitarbeiter:innen kompetent zu leiten. Dazu werden Grundlagen der Organisationsgestaltung sowie Konzepte und Methoden der Personalführung vorgestellt, die auf die Erfahrungen der einzelnen Teilnehmenden bezogen werden.
Führungskräfte in Tageseinrichtungen für Kinder
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de