VWA Logo
„Hilf mir, dass ich es selbst tun kann“ Einführung in die Montessori-Pädagogik für Kinder von 1-6 Jahren
Sozialpädagogik

„Hilf mir, dass ich es selbst tun kann“ Einführung in die Montessori-Pädagogik für Kinder von 1-6 Jahren

Produktnummer
2026-1225SP
Präsenz
Termin
24.06.2026 - 25.06.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
350,00 EUR
Dozentin
Gertrud
Ledar
Montessori- und Piklerpädagogin

Mit Montessori durch den Alltag: Struktur, Ruhe und Selbstständigkeit in einer lauten Welt“
Zweitägiges Seminar für pädagogische Fachkräfte

Kinder wachsen heute in einer Welt auf, die ihnen vieles abverlangt: Reize, Erwartungen und Zeitdruck bestimmen oft ihren Alltag. Die Montessori-Pädagogik bietet einen wohltuenden Gegenpol – sie schenkt Kindern Raum, Orientierung und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Sie zeigt, wie wir Kindern mit klarer Struktur, achtsamer Begleitung und einer bewusst vorbereiteten Umgebung das geben können, was sie wirklich brauchen: Ruhe, Selbstständigkeit und das Gefühl, kompetent zu sein.

Wie können Kinder selbstständig und dennoch gut begleitet lernen? Wie gestalten wir Räume, in denen sich Kinder sicher, gesehen und kompetent fühlen?

Inhalte

Dieses Seminar greift die Grundgedanken Maria Montessoris auf – und überträgt sie praxisnah in die heutigen Herausforderungen:

  • Einführung in das Montessori-Denken: Was steckt hinter dem „inneren Bauplan“ des Kindes? Welche Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie bestätigen heute, was Maria Montessori bereits vor 100 Jahren beobachtet hat?
  • Materialarbeit zum Anfassen: Ob Sinneserfahrungen, Übungen des täglichen Lebens oder sprachfördernde Aktivitäten – Sie lernen eine Vielzahl von Materialien kennen und probieren sie praktisch aus.
  • Montessori im Kita-Alltag umsetzen – auch ohne spezielles Material: Wie gelingt vorbereitete Umgebung im Gruppenraum, im Tagesablauf oder bei der Begleitung von Übergängen?
  • Haltung als Schlüssel: Was brauchen Kinder wirklich – und was brauchen sie von uns Erwachsenen, um sich entwickeln zu können?
  • Impulse für mehr Ruhe, Konzentration und Orientierung – in einer oft überladenen und hektischen Kita-Welt.

Lernziele

Sie nehmen aus diesen zwei Tagen nicht nur neue Materialien, sondern vor allem eine vertiefte Haltung mit: für eine Pädagogik, die Kindern Zeit gibt, sie stärkt – und den Alltag für alle leichter macht.

Zielgruppe

Pädagogisches Fachpersonal

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!