Die UN-Kinderrechtskonvention, die Sozialgesetzbücher (SGB VIII), das Bundesteilhabegesetz (SGB IX) und das Kindergartenbetreuungsgesetz fordern die gemeinsame Betreuung und Bildung von Kindern mit und ohne Behinderung. Seit der Neuordnung des KJSG im Juni 2021 haben alle Kinder einen uneingeschränkten Rechtsanspruch auf einen Kita Platz
Zentrale Fragestellungen:
Im Seminar ist genügend Zeit eingeplant, um an Ihren Fragen, ihren Beispielen zu arbeiten. Wir arbeiten in einem ausgewogenen Verhältnis von notwendigem Input und hilfreicher Kleingruppenarbeit.
Die Teilnehmenden setzen sich in diesem Seminar mit den Anforderungen, die eine inklusive Bildung an unsere Kitas stellt auseinander. Sie bekommen Impulse und ganz praktische Ideen, wie sie sich mit ihrem Team auf den Weg machen können, eine Kita für alle Kinder zu werden.
Wir arbeiten in einem ausgewogenen Verhältnis von notwendigem Input und hilfreicher Kleingruppenarbeit.
Leitungen und themenverantwortliche pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, im Altersbereich 1-6 Jahren
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de