VWA Logo
Grundlagen der Abrechnung für ambulante Pflegedienste
Altenhilfe

Grundlagen der Abrechnung für ambulante Pflegedienste

Produktnummer
2026-1205SP
Präsenz
Termin
09.07.2026
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
282,00 EUR
Dozierende
Clarissa
Dreher
Referentin, Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V., Stuttgart
Karin
Groh
Referentin, Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V., Stuttgart

Ambulante Pflegedienste erbringen und rechnen Leistungen auf Grundlage verschiedener sozialrechtlicher Regelungen ab. Hintergründe, Zusammenhänge und Vertragsbeziehungen sind den handelnden Personen in den Diensten nicht immer vollständig bekannt. Personen mit Verantwortung für den Verkauf von Leistungen, für Leistungs- und Tourenplanung und für die Abrechnung benötigen dieses Wissen für die Abstimmung der Aufgaben und den Erfolg des Dienstes. Das Seminar widmet sich den gesetzlichen und vertraglichen Bedingungen für die Leistungsvereinbarung und die Leistungsabrechnung. Erörtert werden zudem der Sachstand zum elektronischen Datenaustausch, Fragen der Abrechnungsprüfung und möglicher Konsequenzen sowie Aspekte des Forderungsmanagements.

Inhalte

  • Rechtsgrundlagen und vertragliche Regelungen für die Leistungsabrechnung im SGB XI und SGB V
  • Richtlinie über die Verordnung Häuslicher Krankenpflege und Aspekte des Verordnungsmanagements
  • Abrechnungsfähige Leistungen im SGB XI und SGB V
  • Zuschläge und andere Abrechnungsbestimmungen
  • Regelungen zum elektronischen Datenaustausch zur Abrechnung von Leistungen nach SGB XI und SGB V

Lernziele

Sie erhalten einen Überblick über rechtliche Bedingungen der Leistungsabrechnung, gewinnen mehr Klarheit für das Arbeitsfeld und erkennen Verbesserungspotenziale und Erfolgsfaktoren. Sie entwickeln Ideen für die Ausgestaltung der täglichen Arbeit im Zusammenhang von Leistungsvereinbarung, Leistungsplanung und Abrechnung.

Zielgruppe

Pflegedienstleitungen und deren Stellvertretungen, andere Personen mit Aufgaben der Beratung, des Verkaufs und Planung von Dienstleistungen sowie Personen mit Verantwortung für die Leistungsabrechnung in ambulanten Pflegediensten.

Zusatzinformationen

Mit dem Forderungsmanagement beschäftigt sich das neue Seminar „Forderungsmanagement in der Altenhilfe – Aktiv und effizient mit offenen Zahlungen umgehen“ (Produktnummer 2026-2364SH).

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tobias
Wiedemann
0711 21041-53
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!