Aktuelle dienstliche Beurteilungen haben für die berufliche Entwicklung der Beamtinnen und Beamten eine hohe Bedeutung. Für Personalverwaltungen sind sie ein wesentliches Kriterium für rechtmäßige Auswahlentscheidungen. Dies gilt für Beförderungsrunden oder Beförderungsentscheidungen in Einzelfällen ebenso wie für die Besetzung von Dienstposten.
Nach aktuellen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts wurden die rechtlichen Grundlagen für dienstliche Beurteilungen in Baden-Württemberg angepasst. Dies wirkt sich z. B. auch auf die Beurteilungsmerkmale und die Bildung des Gesamturteils aus.
Im Seminar werden neben den Grundlagen vor allem die Neuerungen vorgestellt. Die Änderungen haben auch zur Folge, dass die Beurteilungsvordrucke angepasst wurden. Bei kommunalen Dienstherrn sind zum Teil noch Regelungen für dienstliche Beurteilungen zu schaffen oder anzupassen.
Sie erlangen Rechtssicherheit in der Durchführung der Beurteilung von Beamtinnen und Beamten in Baden-Württemberg.
Führungskräfte sowie Leiter/-innen und Mitarbeiter/-innen im Personalwesen der Landes- und Kommunalverwaltungen Baden-Württemberg, die mit der Beurteilung von Beamtinnen und Beamten befasst sind
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de