Mit der Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes wird in der Eingliederungshilfe ein komplett neues Kapitel aufgeschlagen. Das neue Teilhaberecht mit anderer Rechtsgrundlage und komplett anderer Systematik setzt bei der Person des Leistungsberechtigten an und wird von dieser Perspektive aus gestaltet. Die Personenzentrierung der Leistungserbringung bringt Leistungserbringern, Leistungsträgern, oft aber auch den Leistungsberechtigten und ihren Angehörigen neue Herausforderungen, die bewältigt werden müssen.
Auch auf die Mitarbeitenden in den Einrichtungen kommen vielfältige Änderungen zu, die im Alltag relevant sind. Dabei ist das Wissen um die rechtlichen Hintergründe und Verfahrensabläufe ebenso wichtig wie das Kennen der Systematik der Leistungserbringung und der Inhalte der Vereinbarungen. Praxisbeispiele erläutern die unterschiedlichen Systematiken und zeigen die neusten Entwicklungen und Tendenzen auf
Neben rechtlichen Grundlagen und einem Überblick über angrenzende Rechts- und Themengebiete werden die Systematik der Leistungserbringung von Antragsstellung bis zur Abrechnung erläutert.
Das Seminar richtet sich an pädagogische, pflegerische oder kaufmännische Mitarbeiter/-innen von Eingliederungshilfeeinrichtungen, die neu in der Eingliederungshilfe arbeiten, und einen grundlegenden Überblick und eine Einordnung der Thematik erlangen möchten.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de