Pflegesatzverhandlungen sollten intensiv und sorgfältig vorbereitet werden. Auch für das Jahr 2026 müssen auf der Grundlage des SGB XI die Entgelte auf der Basis von Personalanhaltswerten nach Pflegegraden und unter der Ermittlung eines Einrichtungseinheitlichen Eigenanteils – EEE – berechnet und festgesetzt werden. Die Pflegesatzkalkulation muss einer Prüfung der Plausibilität und wirtschaftlichen Angemessenheit standhalten, so dass auch ein eventuelles Schiedsstellenverfahren erfolgreich durchgeführt werden kann. Hierzu bedarf es u. a. der Kenntnisse über die aktuelle Situation bei Pflegesatz- und Schiedsstellenverfahren sowie bei Investitionskostenverhandlungen. Daher müssen die Einrichtungen prospektiv planen, sich intensiv auf eine Einzelverhandlung vorbereiten und sich somit mit der Thematik „Pflegesatzrunde 2026“ auseinandersetzen.
Das Seminar soll aktuelle Entscheidungshilfen zur Pflegesatzrunde 2026 geben und praxisnahe Hilfestellungen für Verhandlungen vermitteln. Ebenso werden die Dozenten von ihren Erfahrungen aus den zurückliegenden und aktuellen Pflegesatz- und Investitionskostenverhandlungen und Schiedsstellenverfahren berichten. Es wird ausreichend Raum für praxisrelevante Rückfragen bleiben.
Das Seminar richtet sich an Leitungskräfte stationärer Pflegeeinrichtungen, Verantwortliche bei den Trägern aber auch an Mitarbeiter/-innen, die erstmalig Entgeltverhandlungen führen werden oder ihr Wissen auf diesem Gebiet auffrischen möchten.
Diese Veranstaltung wird im HYBRID-Format durchgeführt. Sie entscheiden, ob Sie ONLINE oder in PRÄSENZ teilnehmen.
Technische Voraussetzungen zur Online-Teilnahme:
Wichtige Informationen für Ihre Online-Teilnahme:
Personalisierte Zugangsdaten = Einzelzugang
Mikrofon/Kamera
Check-In-Zeit
IT-Hotline 0711 21041-9999
Vorab-Download von Unterlagen
Teilnahmebestätigung
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de