VWA Logo
Multiplikator/-innen-Schulung: Berufsstolz in der Altenpflege (stationär und ambulant)
Altenhilfe

Multiplikator/-innen-Schulung: Berufsstolz in der Altenpflege (stationär und ambulant)

Produktnummer
2025-69011S
Präsenz
Termin
03.11.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
288,00 EUR
Dozierende
Ruth
Ruthardt
B.A. Gesundheits- und Sozialmanagement, M.A. Angewandte Gerontologie
Ursula
Schnelle
Referentin, Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft e. V., Stuttgart

Inhalte

Berufsstolz ist Ausdruck einer hohen Zufriedenheit mit der eigenen Leistung. Er zeugt von Selbstbewusstsein und mündet in einer positiver Außendarstellung des eigenen Berufs. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Altenpflege haben mehr als einen Grund, stolz auf ihren Beruf zu sein und dies auch nach außen zu zeigen. In der Praxis ist davon jedoch oft wenig zu spüren und in Pflegeteams findet sich häufig ein ausgeprägter Hang zum Klagen.

Dieser Workshop richtet sich an interessierte und motivierte Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen und Praxisanleiter/-innen, die diese problematische Kultur durchbrechen und Multiplikator/-innen für Berufsstolz für ihre Einrichtungen/für ihren Berufsalltag werden wollen und somit positive Akzente setzen und ein Umdenken im Arbeitsalltag erreichen wollen.

In diesem Workshop wird erarbeitet,

  • welche positiven Wirkungen Berufsstolz für Mitarbeitende und für die Einrichtung/den Dienst hat
  • viele Gründe, warum Beschäftigte in der Altenpflege stolz auf ihren Beruf sein können

-wie die Kommunikation der eigenen Kompetenzen und des Berufsbildes von Mitarbeitenden in der Altenpflege verbessert werden kann

  • Ideen und Strategien, wie Samen von Berufsstolz bei Kolleg/-innen und Mitarbeitenden gesät werden können

Lernziele

  • Vermittlung von Bedeutung und Ausdruck von Berufsstolz in der Altenpflege
  • Kenntnis und Entwicklung von Strategien für eine posititive Kommunikation der eigenen Kompetenzen und des Berufsbildes im eigenen Pflegeteam und in der Gesellschaft
  • Vermittlung von Handwerkszeug für die eigene Umsetzung als Multiplikator:in in der Einrichtung/im Dienst

Zielgruppe

Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen, Qualitätsbeauftragte und Praxisanleiter/-innen aus ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Tobias
Wiedemann
0711 21041-53
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!