Im Alltag sind pädagogische Fachkräfte mit den unterschiedlichsten (Konflikt-)Situationen konfrontiert, die mit der Unterstützung von professioneller kommunikativer Kompetenz gut gelöst werden können. Eine positive Kommunikation ist die Grundlage für eine gute Beziehung zu Kindern, Kollegen und Eltern. Situationen, die herausfordern können sind nicht nur Kinder, die sich um Spielsachen streiten, sondern auch Eltern, die gerade eine Erklärung für ein Problem haben wollen oder die Kollegin, die ungeduldig an der Tür wartet.
Die verschiedenen Bedürfnisse der Mitmenschen wahrzunehmen und in Einklang zu bringen, ohne seine eigenen zu vergessen, ist nicht immer leicht.
Es ist letztendlich eine Frage der Haltung und erlernbarer Kommunikationstechniken. Eine stimmige und wertschätzende Kommunikation bedeutet daher immer wieder die persönliche Arbeit an den eigenen kommunikativen Fähigkeiten.
1. Grundlagen
2. Konflikte
3. Kommunikation in der Praxis
Im Rahmen des Seminars werden Grundlagen einer gelingenden Kommunikation vermittelt. Das Bewusstmachen eigener Kommunikationsmuster sowie das Erleben und Anwenden von Kommunikationsregeln in praktischen Übungen dienen der Vertiefung des Gelernten.
Vortrag, Fallbeispiel, Diskussion, Gruppenarbeit, Erfahrungsaustausch
Erzieher:innen, Kindheitspädagog:innen, Leitende von Kindertagesstätten, Tagespflegepersonen und andere interessierte pädagogische Fachkräfte
VWA Karlsruhe
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden in Karlsruhe e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de