VWA Logo
Regeln, Grenzen, Konsequenzen
Sozialpädagogik

Regeln, Grenzen, Konsequenzen

Produktnummer
2025-68916S
Präsenz
Termin
07.10.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
178,00 EUR
Dozentin
Julia
Unterbirker
Sozialpädagogik MA, Diplom-Pädagogin, Dozentin sozialpädagogische Fachschule

Inhalte

Kinder brauchen für ihre gesunde Entwicklung Erwachsene um sich, die ihnen wohlwollend und einfühlsam mögliche Wege aufzeigen und dabei immer wieder aufs Neue Freiräume erkennen und zulassen können.

  • Kritische Analyse der Alltagsabläufe in der Einrichtung (hinsichtlich der Freiräume/Regeln für die Kinder)
  • „Rechte“ von Kindern
  • Einrichten eines angst- und druckfreien Raumes für Kinder
  • Verhaltensweisen erkennen, die von Seiten der Fachkräfte förderlich oder eher hinderlich sind
  • Gestaltung pädagogischer Besprechungen im Zusammenhang mit dem Thema „Regeln für Kinder“

Lernziele

Dieses Seminar widmet sich der Betrachtung und Analyse der pädagogischen Abläufe und will dabei den Blick schärfen für Momente, in denen es ein Leichtes ist, den Kindern Freiräume zu lassen. Es werden Wege gezeigt, wie Regeln gemeinsam mit den Kindern entwickelt werden können und welche Fähigkeiten ein solcher „offener“ Prozess von den pädagogischen Fachkräften fordert.

Sie lernen u. a. wie Sie die Selbstregulierungskräfte der Kinder im Alltag zur Entfaltung kommen lassen können.

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 3-10 Jahren arbeiten

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
0711 21041-43
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.