„Die Praktikanten, die Auszubildenden sind bzw. werden möglicherweise Ihre Kollegen von morgen…!“ Im Verlauf eines Praktikums entstehen im Anleitungsprozess oft viele Fragen und besondere Anforderungen. Dazu gehören z. B. rechtliche und inhaltliche Aspekte im Hinblick auf die verschiedenen Praktika, das Führen von Anleitungsgesprächen, Kontakte mit den Fachschulen und Umsetzung der Aufgabenstellungen, Umgang mit Konfliktsituationen und letztendlich die Entwicklung einer Teamhaltung für die Anleitung von Praktikanten der eigenen Einrichtung. Als Anleitende sind Sie mit Ihrer ganzen Persönlichkeit Vorbild und fachlich sowie emotional gefragt. Dies verlangt immer wieder (Selbst-)Reflexion des eigenen Handelns, Klärung und kollegialen Austausch, um sich den Anleitungsaufgaben professionell und authentisch zu stellen. Anhand u. a. Ihrer aktuellen Praxisbeispiele und Fragen erhalten Sie in diesem Workshop Raum und Anregungen (z. B. Entwicklung eines hauseigenen Anleitungskonzepts).
Durch die hohe Praxisorientierung des Workshops soll die Sicherheit des eigenen Handelns in der Anleitung gefestigt werden.
Anleitende der Betreuung von Kindern und Jugendlichen: In Kindergärten, Kindertageseinrichtungen, Krippen, in der Ganztagsschule/Hort, in Kinderheimen und Jugendeinrichtungen, in Betreuungseinrichtungen für behinderte Menschen, in der stationären Jugendhilfe, in der Jugendarbeit
Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise
Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart
Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart
+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de