VWA Logo
Veränderungsprozesse aktiv gestalten – Leitungsaufgaben in der Kindertageseinrichtung als „lernende Organisation"
Sozialpädagogik

Veränderungsprozesse aktiv gestalten – Leitungsaufgaben in der Kindertageseinrichtung als „lernende Organisation"

Produktnummer
2025-68600S
Präsenz
Termin
25.11.2025 - 26.11.2025
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort
VWA Bildungshaus
Wolframstr. 32
70191
Stuttgart
Gebühren
340,00 EUR
Dozentin
Tamara
Bartsch
Sozialpädagogin B.A., Fachlehrerin

Inhalte

Leitung ist ein sehr einsames, teilweise schwieriges und oft aufregendes Geschäft. Denn auch im frühpädagogischen Bereich gilt das Sprichwort „Nichts ist beständiger als die Veränderung“. Die Anforderungen an Leitungen in Einrichtungen der Tagesbetreuung für Kinder sind schon im normalen Alltag hoch. Kommen dann immer wieder aufs Neue Veränderungen hinzu, die sich oft zeitlich überschneiden, dann kommen Leitungen hie und da auch an die Grenze zur Überforderung. Allerdings gehören Veränderungen nun einmal zum privaten wie beruflichen Leben und oft sind sie ja auch von Nutzen. Allerdings werden die Chancen, die in Veränderungen stecken oft zunächst nicht gesehen und viele halten am Gewohnten fest, gibt dies doch Sicherheit. Ohne Veränderung passiert aber keine Entwicklung und es ist nun einmal Leitungsaufgabe, sowohl sich selbst als auch Mitarbeitende zu motivieren, sich Neuem gegenüber zu öffnen und nicht -im völlig normalen- Widerstand zu verharren. Das Seminar möchte Ihnen dabei Unterstützung geben und Ihnen hilfreiche Methoden zur Verfügung stellen. Außerdem haben Sie während der beiden Tage die Möglichkeit, sich über Führungsaufgaben in Veränderungsprozessen zu informieren und die eigene Rolle als Leitende zu reflektieren.

  • Die Grundhaltung und Aufgaben der Leitung
  • Die Rolle der Leitung
  • Visionäres Führungsverhalten
  • Der Umgang mit Widerständen
  • Die Bedeutung der „Emotionalen Intelligenz“ in Veränderungsprozessen
  • Führen mit Zielvereinbarungen, Zeit- und Zielorientierung
  • Das Change-Management-Modell von Kurt Lewin
  • SWOT-Analyse etc.
  • Dokumentation und Kontrolle

Lernziele

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit zur eigenen Standortbestimmung und lernen personenbezogene Führung kennen.

Zielgruppe

Leitende Personen in Tageseinrichtungen für Kinder oder pädagogische Fachkräfte, die sich auf Leitungsaufgaben vorbereiten

Der Veranstalter des Seminars / Anbieter des Inhalts ist die Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e.V. Impressum & Datenschutzhinweise

Online-Anmeldung
Lade Verfügbarkeit...
Hier erfahren Sie noch mehr:
Organisatorisch zuständig
Jasmin
Riesle
0711 21041-56
E-Mail schreiben
Inhaltlich zuständig
Valerie
Nübling
E-Mail schreiben
Programm herunterladen
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
VWA Logo
Kontakt

Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.
Wolframstraße 32, 70191 Stuttgart

Postfach 10 54 53, 70047 Stuttgart

+49 (0)711 21041-0
info@w-vwa.de

Social Media
ZDF Zertifikat
© 2025 Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V.

Das Seminarprogramm 2026 ist da!

Entdecken Sie unser vielfältiges Seminarangebot für 2026 mit bewährten Klassikern und spannenden neuen Themen.

Jetzt stöbern und Ihr nächstes Seminar entdecken!